Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrtregler Einschalten; Karosserie Aufsetzen Und Befestigen - Reely 23 72 14 Bedienungsanleitung

1:8 ep buggy brushless 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

h) Fahrtregler einschalten
Nehmen Sie zuerst den Sender in Betrieb, siehe Kapitel 8. d), e) und f).
Stellen Sie das Fahrzeug wie in Kapitel 8. g) beschrieben auf eine geeignete Unterlage, so dass sich die
Räder frei drehen können. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die Räder nicht fest.
Bringen Sie am Sender die Trimmung für Lenkung und Fahrfunktion in die Mittelstellung.
Lassen Sie den Gas-/Bremshebel am Sender in der Neutralstellung, bewegen Sie ihn nicht.
Schalten Sie jetzt den Fahrtregler ein (siehe Kapitel 8. g).
Die grüne LED am Fahrtregler sollte nun 4x blinken, außerdem sollte der Motor 4 Piep-Töne abgeben. Anschließend
kann es sein, dass der Antrieb anläuft. Stellen Sie dann am Sender die Trimmung für Gas/Gremse so ein, dass der
Motor still steht und die LEDs am Fahrtregler erlöschen (Neutralstellung).
Das Piepen wird durch eine kurze Ansteuerung des Brushless-Motors erzeugt. Abhängig vom Motor ist
dieses Piepen jedoch nur sehr leise bzw. für Sie nicht hörbar. Beachten Sie dann die Anzeige der LEDs
am Fahrtregler.
Die Anzahl der Blink-Signale der grünen LED am Fahrtregler bzw. die Piep-Töne des Motors beim Ein-
schalten des Fahrtreglers zeigen an, wieviele LiPo-Zellen erkannt wurden. Richtig für das Fahrzeug sind
4 Blink-Signale bzw. 4 Piep-Töne.
Auch beim Anschluss von zwei 6zelligen NiMH-Fahrakkus muss der Fahrtregler prinzipbedingt nach dem
Einschalten 4 Blink-Signale abgeben bzw. es sollten 4 Piep-Töne vom Motor hörbar sein.
Werden weniger als 4 Blink-Signale bzw. 4 Piep-Töne ausgegeben, so wurden die angeschlossenen
Fahrakkus nicht richtig erkannt (evtl. sind auch die Fahrakkus nicht voll geladen bzw. leer).
Beachten Sie dann das Kapitel 10. b) und programmieren Sie den Fahrtregler bei der Funktion #12 auf 4
LiPo-Zellen (Grundeinstellung „Auto" ändern in „4 Zellen"). Dies ist auch bei NiMH-Akkus so vorzuneh-
men.
Bei der Erstinbetriebnahme sollten Sie zumindest die Neutralstellung und die Vollgaspositionen für Vorwärts- und
Rückwärtsfahrt am Fahrtregler programmieren, siehe Kapitel 10. a).
Überprüfen Sie anschließend die Antriebs- und Lenkfunktionen des Fahrzeugs, beachten Sie dazu das Kapitel 8. j).
Wenn die Lenkfunktion gegenläufig zur Bewegung des Drehgriffs am Sender ist (Drehung nach links am
Sender, Räder schlagen aber nach rechts ein), so aktivieren Sie am Sender die Reverse-Funktion für die
Lenkung.
Das Fahrzeug sollte nach vorne fahren, wenn Sie den Gas-/Bremshebel am Sender in Richtung Griff
ziehen. Ist dies nicht der Fall, kehren Sie entweder die Drehrichtung des Motors um (siehe Kapitel 10. b),
Funktion #11) oder aktivieren Sie am Sender die Reverse-Funktion für den Motor.
i) Karosserie aufsetzen und befestigen
Führen Sie das Antennenröhrchen von der Unterseite der Karosserie her durch die dafür vorgesehene Öffnung.
Setzen Sie die Karosserie auf die Halterungen auf und sichern Sie die Fahrzeugverkleidung mit den zu Beginn ent-
fernten Sicherungsclipsen.
Ihr Fahrzeug ist jetzt für die erste Testfahrt bereit!
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Imperator

Inhaltsverzeichnis