Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Servosavers - Reely 23 72 14 Bedienungsanleitung

1:8 ep buggy brushless 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d) Einstellung des Servosavers
Die Lenkung des Fahrzeuges ist als Achsschen-
kel-Lenkung ausgelegt.
Die Spurstangen (A) des linken und rechten Vor-
derrads sind dabei mit einer Alu-Lenkplatte (B)
verbunden.
Die Schwenkbewegung des Servosteuerhebels
(C) wirkt über das Lenkgestänge (D) auf einen Arm
des Servo-Savers (E).
Der zweite Hebelarm des Servosavers (G) bewegt
die Alu-Lenkplatte (B) und bewirkt so über die
Spurstangen (A) den Lenkeinschlag der Räder.
Der Servo-Saver besteht aus zwei rechtwinklig
zueinander angeordneten Hebeln (E + F), die nicht
starr miteinander verbunden sind, sondern sich
über eine Feder (G) in einer Ebene mit dem Lenk-
gestänge gegeneinander bewegen lassen.
Wenn im Fahrbetrieb harte Schläge über die Rä-
der in die Spurstange eingeleitet werden, werden
diese nicht unmittelbar auf das Lenkservo über-
tragen, sondern über die federnde Verbindung der
beiden Hebelarme (E + F) des Servo-Savers ge-
dämpft.
Die Wirkung des Servo-Savers kann mit einer
Rändelmutter (H) über eine Änderung des
Anpressdrucks auf die beiden Hebelarme einge-
stellt werden.
Bitte beachten Sie:
Bei zu straffer Einstellung ist der Servo-Saver ohne Funktion, harte Schläge gegen die Räder werden an
das Lenkservo weitergegeben, was zur Beschädigung des Lenkservos führt.
Eine zu weiche Einstellung dagegen führt dazu, dass bereits leichte Kräfte auf die Räder (wie sie im
normalen Fahrbetrieb auftreten) zum Ansprechen des Servo-Savers führt. Das Fahrzeug ist dadurch nicht
mehr präzise steuerbar.
20
D
C
C
B
E
F
A
E
D
F
G
H
B
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Imperator

Inhaltsverzeichnis