Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO FireWire 750-339 Handbuch Seite 92

Modulares i/o-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

92 •
IEEE 1394
Netzwerkkommunikation
zelnen Datenpakete innnerhalb der Zyklen angeordnet werden, gibt folgende
Grafik wieder:
Abb. 4-10: Aufteilung der Bandbreite für isochrone und asynchrone Transaktionen
In Abhängigkeit von der geplanten Transferart werden folgende Arbitrati-
onstypen benutzt:
isochronous gaps
isochronous packets
cycle
(Channels)
start
packet
• Fair (Faire Arbitration) –
wird bei der asynchronen Datenübertragung genutzt, damit alle Knoten
innerhalb des Fairness-Intervall jeweils einmal senden können. Nach
jedem Senden wird ein Merkerbit (Flag) im Knoten gesetzt, welches
signalisiert, dass dieser erst wieder arbitrieren darf, wenn alle Knoten
einmal gesendet haben. Mit dem Ende des Fairness-Intervalls wird das
Bit in allen Knoten gelöscht und ein neues Fairness-Intervall beginnt.
• Priority oder Cycle Master (Prioritäts Arbitration) -
wird bei der asynchronen Datenübertragung innerhalb des Fairness-
Intervalls benutzt. Liegen mehrere Anfragen von Knoten gleichzeitig
an, gewinnt der Knoten mit der höchsten physikalischen ID.
Die Prioritäts Arbitration wird vom Cycle-Master verwendet, um mit
dem cycle-sync Signal einen neuen isochronen Buszyklus einzuleiten.
Da der Cycle-Master immer auch Root-Knoten ist, gewinnt dieser auf-
grund der höchsten ID diese Bus-Arbitration immer.
• Immidiate (Sofortige Arbitration) –
wird benutzt, um nach einer Anforderung ein Bestätigungspaket zu-
rückzugeben ohne eine Bus-Arbitration zu durchlaufen.
• Isochronous (Isochrone Arbitration) –
wird benutzt um eine isochrone Transaktion einzuleiten. Liegen meh-
rere Anfragen von Knoten gleichzeitig an, muss die Erlaubnis zum
Senden auf den Bus vom Root-Knoten eingeholt werden. Dazu wird
von den sendewilligen Knoten eine Übertragungsanfrage
(TX_Request) in Richtung des Root-Knoten versendet. Derjenige Kno-
ten, der daraufhin als erster die Bestätigung vom Root-Knoten erhält,
hat die Arbitrierung gewonnen.
isochronous Cycle
125 µs
subaction gaps
asynchronous packets
cycle
start
packet
g014914x
WAGO-I/O-SYSTEM 750
IEEE 1394 – FireWire
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis