Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO FireWire 750-339 Handbuch Seite 159

Modulares i/o-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

750-637
Die Inkremental Encoder Interface Klemme erscheint mit 6 Bytes Nutzdaten
im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 4 Datenbytes und zwei zu-
sätzliche Steuer-/Statusbytes. Dabei werden mit word-alignment jeweils 4
Worte im Prozessabbild belegt.
750-635, 753-635
Die Digitale Impuls Schnittstelle erscheint mit insgesamt 4 Datenbytes im
Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 3 Datenbytes und ein zusätzli-
ches Steuer-/Statusbyte. Dabei werden mit word-alignment jeweils 2 Worte im
Prozessabbild belegt.
RTC-Modul
750-640
Das RTC-Modul erscheint mit insgesamt 6 Bytes Nutzdaten im Ein- und Aus-
gangsbereich des Prozessabbilds, 4 Datenbytes, ein zusätzliches Steuer-
/Statusbyte und jeweils ein Befehlsbyte (ID). Dabei werden mit word-
alignment jeweils 3 Worte im Prozessabbild belegt.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
IEEE 1394 – FireWire
Bezeichnung der Bytes
Offset
High Byte
0
-
1
D0
2
-
3
D2
Bezeichnung der Bytes
Offset
High Byte
0
D0
1
D2
Bezeichnung der Bytes
Offset
High Byte
0
ID
1
D1
2
D3
®
Aufbau der Prozessdaten für FireWire
Ein- und Ausgangsprozessabbild
Low Byte
C0/S0
D1
C1/S1
D3
Ein- und Ausgangsprozessabbild
Low Byte
C0/S0
D1
Ein- und Ausgangsprozessabbild
Low Byte
C/S
Befehlsbyte
D0
D2
Busklemmen
Bemerkung
Steuer-/Statusbyte von Kanal 1
Datenwerte von Kanal 1
Steuer-/Statusbyte von Kanal 2
Datenwerte von Kanal 2
Bemerkung
Datenbyte
Steuer-/Statusbyte
Datenwerte
Bemerkung
Steuer-/Statusbyte
Datenbytes
• 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis