Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO FireWire 750-339 Handbuch Seite 73

Modulares i/o-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 4-3: Beispiel für eine Tree-Identification (Teil 2)
"Child"-Ports bezeichnen die Ports mit denen ein Branch-Knoten in Richtung
eines Leaf-Knoten verbunden ist.
"Parent"-Ports hingegen bezeichnen diejenigen Ports, mit denen ein Knoten in
Richtung des Root-Knotens zeigt.
Dieser Prozess setzt sich solange fort, bis ein Knoten gefunden ist, dessen
Ports alle als "Child"-Port markiert sind.
Dieser Knoten übernimmt schließlich die Aufgabe des Root-Knoten.
In dem dargestellten Beispiel wird als Root-Knoten der Knoten E bestimmt.
Root
Abb. 4-4: Beispiel für eine Tree-Identification (Teil 3) mit ermittelten Root-Knoten
In dieser Initialisierungsphase wird erkannt, falls versehentlich beim Netz-
werkaufbau eine Ring-Topologie entstanden ist. Mindestens ein Knoten wartet
dann darauf, dass alle seine Ports als "Child"-Port markiert werden, so dass
die Festlegung der Topologie nicht beendet werden kann. Unter 1394b werden
WAGO-I/O-SYSTEM 750
IEEE 1394 – FireWire
F
leaf
P
C
D
E
branch
leaf
P
B
C
C
branch
branch
C
P
A
leaf
F
leaf
P
C
E
branch
C
C
P
P
C
B
branch
branch
C
P
A
leaf
®
Netzwerkaufbau und -konfiguration
Parent_Notify
Child_Notify
P = Parent
C = Child
D
leaf
P
Parent_Notify
C
Child_Notify
P = Parent
C = Child
IEEE 1394
• 73
g014906x
g014907x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis