Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO FireWire 750-339 Handbuch Seite 104

Modulares i/o-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

104 •
IEEE 1394
Netzwerkkommunikation
• 'reserved'-Feld
Feldname
• 'bus_mngr_id'-Feld
Feldname
bus_mngr_
4.5.4.3.3.6 BANDWIDTH_AVAILABLE
Adresse: 0xFFFF F000 0220
Dieses Register beinhaltet die aktuell zur Verfügung stehende Bandbreite für
isochrone Transfers.
Hinweis
Der Inhalt dieses Registers ist nur gültig, wenn der Knoten die Aufgaben des
IRM (Isochronen Ressourcen Manager) übernommen hat. Auf dieses Regis-
ter sind nur Quadlet-Lesezugriffe und die Lock-Operation "Compare and
swap" zulässig.
• 'reserved'-Feld
Feldname
• 'bw_remaining'-Feld
Feldname
remaining
Werte
power up:
reserved
bus reset:
write:
read:
Werte
power up:
bus reset:
id
write:
read:
reserved
19
Werte
reserved
power up:
bus reset:
write:
read:
Werte
bw_
power up:
bus reset:
write:
read:
Beschreibung
0
Dieses Feld ist reserviert.
0
Ignored
0
Beschreibung
63
Beinhaltet den aktuellen Physical-
63
Identifier des Bus-Managers.
Stored
Last sucessful
lock
BANDWIDTH_AVAILABLE
Beschreibung
0
Dieses Feld ist reserviert.
0
Ignored
0
Beschreibung
4915
Dieses Feld beinhaltet die noch zur
4915
Verfügung stehende Bandbreite für
Stored
isochrone Transfers. Eine Einheit steht
Last sucessful
dabei für die Zeit, die benötigt wird, um
lock
ein Quadlet bei 1600 Mb/s zu versenden.
Für das Reservieren von Bandbreite gilt
die folgende Formel:
units =
units =
data =
rate =
bw_remaining
13
data • 1600
rate
Zu reservierende Einheit in 'bw_remaining'.
Anzahl zu versendener Quadlets
einschließlich Header.
Datenrate in Mb/s (100, 200, 400,
800, 1600, 3200)
WAGO-I/O-SYSTEM 750
IEEE 1394 – FireWire
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis