Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO FireWire 750-339 Handbuch Seite 85

Modulares i/o-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.2.1.1.1 Paketaufbau
Für den Aufbau der 1394-Pakete, die aus einem allgemeinen Kopfbereich
(Header) und einem Datenbereich bestehen, ist die Link-Layer im Schichten-
modell verantwortlich.
Abhängig vom Transaktionstyp, wie z. B. Sperranfragen, Zyklusstart, Bestäti-
gungspakete, etc., gibt es optional abgewandelte bzw. erweiterte Felder. Je
nach dem, ob Daten übertragen werden oder nicht, entfällt der Datenbereich.
transmitted first
Feldname
Zieladresse
(Destination-ID)
tl
(Transaktionlabel)
rt
(Wiederholungs-
code)
WAGO-I/O-SYSTEM 750
IEEE 1394 – FireWire
Zieladresse
16
Busadresse
10
Quelladresse
16
Komponenten des asynchronen Pakets
Feldgröße
16 Bit
6 Bit
2 Bit
®
Asynchrones Datenpaket
tl
Knotenadresse
6
6
Ziel Offset Fortsetzung (48 Bit)
32
Paketspezifische Daten
32
Header CRC
32
Datenblock
Letztes Quadlet des Datenblocks
32
Daten CRC
32
Beschreibung
Paket-Empfängeradresse.
Kombination der 10 Bit Busadresse und der 6 Bit physikali-
schen Knotenadresse.
Identifikation der Transaktion.
frage-Paket eingetragen und im Antwort-Paket zurück-
gesendet und dient dazu, mehrere Transfers auseinan-
der halten zu können.
Gibt an, ob oder wie oft bereits versucht wurde, das
Paket zu übertragen.
00:
Retry_1 (erster Versuch)
01:
Retry_X
10:
Retry_A
11:
Retry_B.
IEEE 1394
Netzwerkkommunikation
rt
tcode
2
4
Ziel Offset
16
Dieser Wert wird im An-
• 85
pri
4
transmitted last

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis