6 Vorbereitung
6.1.3
Anforderungen an den Installationsort
des Innengeräts
▪ Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Maße:
Maximale Kältemittel-Leitungslänge zwischen
Innen- und Außengerät
Minimale Kältemittel-Leitungslänge zwischen Innen-
und Außengerät
Maximale Höhendifferenz zwischen Innen- und
Außengerät
Maximale äquivalente Rohrleitungslänge zwischen
dem 3-Wege-Ventil und dem Innengerät (nur bei
Anlagen mit Brauchwasserspeicher).
Maximale äquivalente Rohrleitungslänge zwischen
dem Brauchwasserspeicher und dem Innengerät
(nur bei Anlagen mit Brauchwasserspeicher).
(a)
Nähere Informationen finden Sie in der
Installationsanleitung des Außengeräts.
(b)
Rohrdurchmesser 0,75".
▪ Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Abstände bei der
Installation:
10
350
(mm)
Installieren Sie das Gerät NICHT an den folgenden Plätzen bzw.
Orten:
▪ Räume mit verdampfendem Mineralöl, Ölspray oder Dämpfen.
Kunststoffteile könnten beschädigt werden, was zu deren
Unbrauchbarkeit oder zu Leckagen im Wasserkreislauf führen
kann.
▪ Schallsensible
Umgebungen
Schlafzimmern
oder
ähnlichen
Betriebsgeräusche Störungen verursachen könnten.
▪ Der Boden muss tragfähig genug sein, dass er dem Gewicht des
Geräts standhält. Berücksichtigen Sie das Gewicht des Geräts mit
einem vollständig gefüllten Brauchwasserspeicher.
Stellen Sie sicher, dass bei einer Leckage am Installationsort und
der Umgebung keine Schäden durch das austretende Wasser
entstehen können.
▪ Orte mit hoher Feuchtigkeit (max. rel. Luftfeuchtigkeit = 85%), z.
B. ein Badezimmer.
▪ Orte,
an
denen
es
zu
Umgebungstemperatur rund um das Innengerät sollte >5°C
betragen.
▪ Das Innengerät ist nur für die Inneninstallation und für
Umgebungstemperaturen zwischen 5~35°C im Kühlmodus und
5~30°C im Heizmodus konzipiert.
Referenzhandbuch für den Monteur
16
20 m
(a)
3 m
20 m
3 m
(b)
10 m
(b)
500
(z.
B.
in
der
Nähe
von
Orten),
an
denen
die
Frost
kommen
kann.
Die
6.2
Vorbereiten der
Kältemittelleitungen
6.2.1
Isolieren der Kältemittelleitungen
▪ Verwenden
Sie
Polyethylenschaum
Eigenschaften als Isoliermaterial:
▪ Wärmeübertragungsrate zwischen 0,041 und 0,052 W/mK
(0,035 und 0,045 kcal/mh°C)
▪ Hitzebeständigkeit von mindestens 110°C
▪ Isolationsdicke
Rohr-
Innendurchmesser
Außendurchmesser
der Isolation (Ø
(Ø
)
p
6,4 mm (1/4")
8~10 mm
15,9 mm (5/8")
16~20 mm
Ø
Ø
i
i
Ø
Ø
p
p
t
6.2.2
Anforderungen an die
Kältemittelleitungen
▪ Verwenden
Sie
Rohrleitungen
Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser.
▪ Die minimale Leitungsdicke muss der gültigen Gesetzgebung
entsprechen. Die Mindestleitungsdicke für R410A-Rohrleitungen
ist in der folgenden Tabelle angegeben.
Rohr für...
Außendurchme
sser (Ø)
Flüssigkeit
6,4 mm (1/4")
Gas-
15,9 mm (5/8")
6.3
Vorbereiten der Wasserleitungen
6.3.1
Anforderungen an den Wasserkreislauf
▪ Betreiben Sie das Innengerät NUR in einem geschlossenen
Wassersystem.
Der Einsatz des Systems in einem offenen Wasserkreislaufsystem
kann zu übermäßiger Korrosion führen.
▪ Der maximale Wasserdruck beträgt 3 bar.
Bringen
Sie
im
Sicherheitsvorrichtungen an, um zu gewährleisten, dass der
maximale Druck NICHT überschritten wird.
▪ Falls Wärmepumpen-Konvektoren angeschlossen sind, darf die
Temperatur des Wassers in den Konvektoren 65°C NICHT
überschreiten. Installieren Sie gegebenenfalls ein thermostatisch
geregeltes Ventil.
▪ Falls Unterbodenheizschleifen angeschlossen sind, installieren
Sie eine Mischstation, um zu verhindern, dass zu heißes Wasser
in den Kreislauf der Bodenheizung eintritt.
▪ Alle installierten Rohrleitungen und das Rohrleitungszubehör
(Ventil, Anschlüsse etc.) müssen den folgenden Temperaturen
standhalten können:
INFORMATION
Die folgende Abbildung ist ein Beispiel und entspricht
möglicherweise NICHT Ihrem Systemlayout.
RVLQ05+08CAV4 + RHYHBH05AA + RHYHBH/X08AA +
mit
den
folgenden
Isolationsdicke (t)
)
i
10 mm
13 mm
mit
einem
Härtegrad
in
Rohrstärke (t)
Ø
≥0,8 mm
t
≥1,0 mm
Wasserkreislauf
geeignete
RHYKOMB33AA
ROTEX HPU hybrid
4P355635-1 – 2013.05