deu
Maschine regelmäßig reinigen, insbesondere wenn diese längere Zeit nicht
benutzt wird. Kunststoffteile (z. B. Gehäuse) nur mit Maschinenreiniger ROLLER'S
CleanM (Art.-Nr. 140119) oder milder Seife und feuchtem Tuch reinigen. Keine
Haushaltreiniger verwenden. Diese enthalten vielfach Chemikalien, die Kunst-
stoffteile beschädigen könnten. Keinesfalls Benzin, Terpentinöl, Verdünnung
oder ähnliche Produkte zur Reinigung verwenden.
Darauf achten, dass Flüssigkeiten niemals in das Innere der elektronischen
Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor gelangen können.
5. Störung
HINWEIS
Treten Störungen auf, ist zunächst zu prüfen, ob die jeweils neueste Version Software auf der Eingabe- und Steuereinheit installiert ist. Zur Anzeige der Version
Software Menü Einstellungen und dann Gerätedaten wählen. Die neueste Version Software (Ver. Software) für die Eingabe- und Steuereinheit ist über USB-Stick
als Download unter www.albert-roller.de → Downloads → Software verfügbar. Nummer Version Software des Geräts mit der neuesten Nummer Version Software
vergleichen und ggfs. neueste Version Software auf die Eingabe- und Steuereinheit mittels USB-Stick installieren. Weiteres Vorgehen siehe 2.3.
Bleibt im Bedienfeld (36) das Startbild ROLLER'S Multi-Control stehen oder wird im Bedienfeld (36) in irgend einem Programm die Meldung Error angezeigt, sollte
die Stromversorgung von ROLLER'S Multi-Control durch Ziehen des Netzsteckers oder durch Drücken des Tasters RESET unterbrochen und gemäß 2.1. Elektrischer
Anschluss neu eingeschaltet werden. Tritt Error erneut auf, muss der Vorgang nach Druckabbau im ROLLER'S Multi-Control wiederholt werden. Hierzu Netzstecker
ziehen, Wasserzuleitung schließen, alle Schläuche, Kappen und Stopfen am ROLLER'S Multi-Control abnehmen, danach gemäß 2.1. Elektrischer Anschluss
Maschine neu einschalten.
5.1. Störung: Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor schaltet nach Drücken des Tasters Ein/Aus (4) nicht ein.
Ursache:
● Taster Ein/Aus (Fig. 2 (4)) zu kurz gedrückt.
● Fehlerstrom-Schutzschalter PRCD (Fig. 1 (1)) ist nicht eingeschaltet.
● Anschlussleitung/PRCD defekt.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor defekt.
5.2. Störung: Kompressor startet nicht, obwohl geringer bzw. kein Druck im Druckluftbehälter (Anzeige Manometer Druckluftbehälter (Fig.4 (30)) beachten).
Ursache:
● Not-Aus-Taster Kompressor (Fig.4 (29)) ist ausgeschaltet.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor defekt.
5.3. Störung: Im Programm Spülen wird die erforderliche Mindestfließgeschwindigkeit nicht erreicht.
Ursache:
● Absperrhahn des Hausanschlusses ist nur teilweise geöffnet.
● Feinfilter (Fig. 3 (12)) ist verschmutzt.
● Anzahl der zu öffnenden Entnahmestellen zu gering.
● Schläuche falsch angeschlossen.
● Falsche Vorgabewerte eingegeben.
● Ventile verstopft, erhebliche, nicht lösbare Inkrustationen in den Leitungen
vorhanden.
5.4. Störung: Im Programm Prüfung mit Druckluft oder Druckluftpumpe wird der voreingestellte Druck (p refer) nicht erreicht.
Ursache:
● Installation bzw. Druckluftschlauch (Fig. 4 (23)) undicht.
● Kein bzw. zu wenig Druck im Druckluftbehälter.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor defekt.
5.5. Störung: Im Programm Prüfung mit Wasser wird der voreingestellte Druck (p refer) nicht hergestellt (Multi-Control SLW).
Ursache:
● Der Wasserdruck des Hausanschlusses ist höher als der eingestellte Druck
(p refer).
● Saug-/Druckschlauch (Fig. 1 (13)) bzw. Hochdruckschlauch (Fig. 4 (26))
undicht.
● Hydro-pneumatische Pumpe baut keinen Druck auf.
● Absperrhahn der Wasserversorgung ist geschlossen bzw. nur teilweise
geöffnet.
● Kein bzw. zu wenig Luftdruck im Druckluftbehälter.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor defekt.
5.6. Störung: Nach Durchführung der Programme Prüfung mit Wasser bzw. während der Prüfung mit Wasser B, P+M wird der Druck in der zu prüfenden Leitung
nicht abgebaut.
Ursache:
● Wasserabfluss Druckabbau (Fig. 4 (27)) ist verschmutzt bzw. defekt.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor defekt.
14
4.2. Inspektion / Instandsetzung
WARNUNG
Vor Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten Netzstecker ziehen! Diese
Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Abhilfe:
● Taster Ein/Aus für ca. 2 s drücken, anschließend loslassen.
● Fehlerstrom-Schutzschalter PRCD wie unter 2.1. beschrieben einschalten.
● Anschlussleitung/PRCD durch qualifiziertes Fachpersonal oder durch
autorisierte ROLLER'S Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln lassen.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor durch autorisierte
ROLLER'S Vertrags-Kundendienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
Abhilfe:
● Kompressor durch hochziehen des Not-Aus-Tasters einschalten.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor durch autorisierte
ROLLER'S Vertrags-Kundendienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
Abhilfe:
● Absperrhahn ganz öffnen.
● Feinfilter und Filtereinsatz reinigen bzw. wechseln.
● Entsprechende Anzahl der Entnahmestellen öffnen.
● Schläuche wie in Fig. 3 dargestellt anschließen.
● Vorgabewerte prüfen, ggf. korrigieren. Programm neu starten.
● Ventil(e) reinigen/wechseln. Inkrustationen beseitigen.
Abhilfe:
● Installation auf Dichtheit untersuchen. Druckluftschlauch wechseln.
● Siehe 5.2. Störung.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor durch autorisierte
ROLLER'S Vertrags-Kundendienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
Abhilfe:
● Sperrventil des Hausanschlusses schließen.
● Saug-/Druckschlauch bzw. Hochdruckschlauch wechseln.
● Saug-/Druckschlauch zwischen Hausanschluss und Zufluss Druckprüfung
mit Wasser anschließen, siehe 2.6.2.
● Absperrhahn ganz öffnen.
● Hydro-pneumatische Pumpe benötigt Druckluft, siehe 5.2. Störung.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor durch autorisierte
ROLLER'S Vertrags-Kundendienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
Abhilfe:
● Wasserabfluss Druckabbau reinigen bzw. durch qualifiziertes Fachpersonal
oder durch autorisierte ROLLER'S Vertrags-Kundendienstwerkstatt wechseln
lassen.
● Elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit Kompressor durch autorisierte
ROLLER'S Vertrags-Kundendienstwerkstatt prüfen/instandsetzen lassen.
deu