Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messpunkte, Beispiele - SPM Bearing Checker Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messpunkte, Beispiele

Die folgenden Beispiele zeigen praxisgerechte Auswahl von
Messpunkten mit Montagebeispielen der Aufnehmer bzw.
Adapter. Die korrekte Montage ist im SPM Installationshand-
buch ist detailliert beschrieben.
Bohrung für langen Messnippel
Durch eine Bohrung in der Lüfterabdeckung kann der Mess-
punkt mit dem langen Messnippel erreicht werden (Fig. A).
Messnippel mit Kontermutter
Das Lüftergehäuse ist direkt auf dem Lagergehäuse ange-
bracht. Dann kann eine Befestigungsschraube des Gehäuses
durch den Messnippel mit Kontermutter ersetzt werden
(Fig. B).
Lagergehäuse in Lagerschalen
In jedem Fall müssen Sie die Maschinenzeichnungen kontrol-
lieren, um den idealen Messpunkt ausfindig zu machen.
Bei Pumpen können die Lagerschalen der Wälzlager unter-
schiedlich ausgebildet sein (Fig. C).
Das Wälzlagerpaar bei Messpunkt 1 kann mit einem langen
Messnippel durch eine Bohrung Richtung Lagerschale er-
reicht werden. Dabei muss die Bohrung groß genug sein,
so dass eine Lagereinstellung noch
möglich ist aber metallischer Kontakt zwischen Lagerschale
und Adapter ausgeschlossen wird.
Messpunkt 2 unterhalb und gegenüber dem Pumpenauslass
(Lastzone) kann mit einem langen Messnippel
durch eine Öffnung im Pumpengehäuse erreicht werden.
Mehrere Lager in einem Gehäuse
Diese Lageranordnung wird wie ein einziges Lager be-
trachtet da wie z.B. bei dieser Vertikalpumpe (Fig. D) nicht
unterschieden werden kann, von welchem Lager bei 1 die
Stoßimpulse stammen.
Außerdem kann eine Signalübertragung (Crosstalk) zwischen
Punkt 1 und 2 stattfinden, d.h. man misst immer das schlech-
teste Lager. Prüfen Sie die Signalstärke mit der Handtastson-
de. Sind die Ergebnisse auf beiden Punkten gleich, braucht
nur ein Messpunkt gewählt werden. Dieser Punkt kann (x)
kann in der Mitte zwischen Punkt 1 und Punkt 2 liegen.
12
A
B
C
2
D
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis