Die dBm/dBc - Technik
Lebensdauer
Die dBm/dBc – Technik wird seit mehr als 30 Jahren erfolgreich und weit verbreitet eingesetzt. Sie ist gut
geeignet für die industrielle Zustandsüberwachung, da nur einige leicht zu verstehende Eingabedaten
bzw. Ausgabewerte benötigt werden.
Sogar auf einer logarithmischen Skala unterscheidet sich normalerweise gute Lager von schlechten Lagern
durch einen deutlichen Anstieg im Maximalwert. Deshalb haben kleinere Ungenauigkeiten bei den Eing-
abedaten (Drehzahl und Wellendurchmesser) kaum einen Einfluss auf das ausgewertete Messergebnis.
Der Schmierzustand wird durch den Delta – Wert, d.h. dem Unterschied zwischen dBm und dBc, bestimmt.
Hohe Ergebnisse und ein kleiner Delta – Wert zeigen schlechte Schmierung oder Trockenlauf an. Dies ist
für Instandhaltungszwecke ausreichend.
dBm und dBc werden für einem fixen Zeitraum gemessen und automatisch angezeigt.
Der Kopfhörer wird verwendet um das Stoßimpulsmuster bei Bedarf (verdächtige bzw. hohe Werte) ab-
hören zu können. Dies und die Möglichkeit die Stoßimpulsquelle mittels Handtastsonde zu lokalisieren
ist ein Weg die Richtigkeit und Ursache eines Messwertes zu bestätigen.
10