Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerzustandsmessung; Die Stoßimpulsmethode; Teppichwert Dbc; Maximalwert Dbm - SPM Bearing Checker Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerzustandsmessung

Die Stoßimpulsmethode
Der Bearing Checker misst nach der Stoßimpuls-Methode. Messungen mit der SPM Methode sind ein di-
rektes Maß der Aufprallgeschwindigkeit, d.h. der Geschwindigkeitsunterschied zweier Körper im Moment
des Aufpralles. Der Aufprall verursacht eine Druckwelle, die sich in beiden Körpern ausbreitet. Die Amp-
litude der Druckwelle ist eine Funktion der Aufprallgeschwindigkeit und wird nicht durch die Masse und
Form der kollidierenden Körper beeinflusst. Stoßimpulse in einem Kugel- oder Rollenlager werden durch
den Aufprall der Wälzkörper auf der Lagerbahn verursacht. Diese Stoßimpulse breiten sich im Lager und
Lagergehäuse aus. Umfangreiche Erfahrung bestätigt, dass es einen einfachen Zusammenhang zwischen
den Betriebsbedingungen des Lagers und den Wert der Stoßimpulse gibt.
Ein Aufnehmer erfasst die Stoßimpulse in einem Lager. Das Aufnehmersignal wird im Mikroprozessor
des Messgerätes weiterverarbeitet und die gemessenen Stoßimpulswerte werden am Display angezeigt.
Ein Kopfhörer kann am Gerät zum Abhören der Stoßimpulse angeschlossen werden. Bitte beachten, das
dieses Messgerät nicht für Gleitlager geeignet ist.
Stoßimpulse sind kurzzeitige Druckwellen, die durch mechanische Stöße erzeugt werden. Mechanische
Stöße entstehen in allen Wälzlagern aufgrund der Oberflächenrauhigkeit von Wälzkörpern und Lagerbahn.
Die Stärke der Stoßimpulse hängt von der Aufprallgeschwindigkeit ab.

Teppichwert dBc

Die Oberflächenrauhigkeit in der Abrollzone zwischen Wälzkörper und Lagerbahn verursacht eine schnelle
Folge von Stoßimpulsen. Die Stärke dieser Stöße wird durch den Teppichwert dBc (decibel carpet value)
ausgedrückt. Der Teppichwert dBc ist ein direktes Maß für die Schmierfilmdicke in der Abrollzone.
Der Teppichwert ist niedrig, wenn Wälzkörper und Lagerbahn vollständig bzw. fast vollständig durch einen
Schmierfilm getrennt sind. Der Teppichwert dBc steigt, wenn die Schmierfilmdicke abnimmt (hervorgerufen
durch schlechte Ausrichtung, Montagefehler und Schmiermittelmangel) und es häufiger zu metallischen
Kontakt zwischen den Oberflächen kommt.

Maximalwert dBm

Lagerschäden, d.h. relativ große Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche, verursachen einzelne Stoßim-
pulse mit hoher Amplitude in unregelmäßigen Abständen. Der höchste gemessene Stoßimpulswert wird
Maximalwert dBm (decibel maximum value) genannt. Der Maximalwert dBm wird zur Bestimmung des
Betriebszustandes des Lagers herangezogen. Der Teppichwert dBc hilft, die Ursache für reduzierte oder
schlechte Betriebsbedingungen zu analysieren
8
dBi
dBc
dBm = Maximalwert (starke Impulse)
dBn = Einheit für normierte Messung
dBsv = Einheit für absoluten Stoßimpulspegel
2 Sekunden
= Initialwert eines Lagers
= Teppichwert (schwache Impulse)
d
Der Initialwert dBi hängt
von U/min und Wellen-
durchmesser d ab.
rpm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis