10. Das Füllventil A öffnen und die externe Füllpumpe eingeschaltet lassen, um die
vorhandene Luft zwischen den Füllventilen B und C zu verdrängen.
11. Das Füllventil B schliessen und mit der Füllpumpe Druck im Solekreis bis auf den
Betriebsdruck aufbauen.
12. Das Füllventil C schliessen.
13. Die Füllpumpe und die restliche Elemente für das Befüllen wieder abnehmen.
Nr.
Beschreibung
1
Wärmepumpe
2
Vorlauf Sole
3
Rücklauf Sole
4
Absperrventil
5
Partikelfilter
6
Ausgleichsbehälter
7
Sicherheitsventil
Zum Leeren des Solekreises verfügt die Wärmepumpe an der tiefsten Stelle der
Vorlaufleitung über ein Ablassventil.
9
10 11
8
13
13
2
3
5
6
4
4
7
ecoGEO B1
ecoGEO B2
ecoGEO B3
Wärmepumpe
ecoGEO C1
ecoGEO C2
ecoGEO C3
1
Nr.
8
Fülleinheit Sole
9
Füllventil A
10
Füllventil B
11
Füllventil C
12
Externe Füllpumpe
13
Frostschutzgemisch-Behälter
Beschreibung
41 - CH