Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder ComfoBox Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoBox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei horizontalen Solesystemen wird empfohlen, die Rohrwendel in einer Tiefe zwischen 1,2
und 2 Metern im Boden und mit einem Rohrabstand von ungefähr 0,8 Metern zu verlegen.
Die Verdampfungstemperaturen des Kältemittels können unter 0 °C fallen. Daher wird bei
Grundwasser-Solesystemen die Verwendung eines zwischengeschalteten Wärmetauschers
empfohlen, um Probleme durch Gefrieren und Verunreinigung des Verdampfers der
Wärmepumpe zu vermeiden.
In der Wärmepumpe sind die folgenden Komponenten enthalten, die für das Solesystem
erforderlich sind.
Hocheffiziente Förderpumpe mit variabler Leistung (Energieeffizienzklasse A)
Ausgleichsbehälter (12 l)
Sicherheitsventil (2,5 bar)
Ablassventil
Beim Anschluss des Solekreises müssen die nachfolgenden Empfehlungen beachtet
werden.
Es müssen die flexiblen Schläuche verwendet werden, die zusammen mit der
Wärmepumpe geliefert werden, um übermässige Belastungen auf die Vor- und
Rücklaufleitungen zu vermeiden.
Im Vor- und Rücklauf des Solekreises müssen so nahe wie möglich an der Wärmepumpe
Absperrventile installiert werden, um zukünftige Wartungsarbeiten zu ermöglichen.
Es müssen die notwendigen Komponenten installiert werden, um das Befüllen/Ablassen
in der Rücklaufleitung zu ermöglichen.
In der Rücklaufleitungen ist jeweils ein Partikelfilter zu installieren. Es wird empfohlen,
kurz vor und kurz nach dem Filter Absperrventile zu installieren, um bei Reinigungs- oder
Ersatzarbeiten des Filters den Auslauf des Frostschutzmittels zu vermeiden.
An allen Stellen der Anlage, wo sich Lufteinschlüsse bilden können, müssen Entlüfter
installiert werden.
Alle Leitungen des Solekreises müssen thermisch isoliert werden, um
Kondensationsprobleme zu vermeiden.
33 - CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis