werden.
Es muss darauf hingewiesen werden, dass für den Betrieb mit dem gemischten
Programm die Verwendung der Raumbediengeräts th-Tune und Anwendung des
Pufferschemas nicht möglich sind. Des Weiteren müssen die vorhandenen
Einschränkungen durch die Abschalttemperaturen für Heizung und Kühlung beachtet
werden.
Zur Konfiguration des Programms GEMISCHT müssen die Schritte des Programms
AUTO durchgeführt und eine Umschalttemperatur für Winter festgelegt werden, die höher
als die für Sommer ist. Die Anlage befindet sich im Programm GEMISCHT, solange die
Aussentemperatur zwischen der Umschalttemperatur für Winter und der für Sommer
liegt. Ausserdem muss die Umschaltzeit auf 0 Uhr gestellt werden.
4.3. Betriebsarten
Die Wärmepumpe kann auf zwei unterschiedliche Arten mit der Heizseite verbunden werden.
Der Betrieb und die im Programm verfügbaren Menüs hängen weitgehend von der Art des
verwendeten Anschlussschemas ab. Nachfolgend werden die wesentlichen Merkmale der
einzelnen Schemata beschrieben.
SCHEMA 1-ZONE
Bei dieser Installationsform wird die Wärmepumpe direkt an die Heizkreise mit
Erzeugung einer einzigen Vorlauftemperatur angeschlossen (im weiteren Verlauf „1-
Zone").
SCHEMA 2-ZONE
Bei dieser Installationsform wird die Wärmepumpe direkt an die Heizkreise mit
Erzeugung von zwei unterschiedlichen Vorlauftemperatur, die von der Wärmepumpe
gesteuert werden, angeschlossen (im weiteren Verlauf „2-Zonen"). Die Wärmepumpe
fördert direkt mit der höheren Vorlauftemperatur (Zone 1). Die niedrigere
Vorlauftemperatur (Zone 2) wird mittels eines externen Förderaggregats mit schaltbarem
Mischerventil erreicht. Zone1 und Zone2 sind mit einer hydraulischen Weiche verbunden.
15 - CH