Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder ComfoBox Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoBox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZU BEACHTEN:
Vor dem Befüllen des Solekreises muss die Elektroinstallation ausgeführt
werden, damit die Pumpe des Solekreises aktiviert werden kann.
Bei der Wahl des Frostschutzmittels müssen die örtlichen Vorschriften beachtet
werden.
Die Temperatur im Solesystem kann unter 0 °C sinken, weshalb ein Gemisch aus Wasser
und Frostschutzmittel mit einem Gefrierpunkt von ca. -17 ± 2 °C verwendet werden muss.
Als Frostschutzmittel wird Propylenglykol (max. 33 Vol-%) oder Ethylenglykol (max. 30 Vol-
%) mit einem Korrosionshemmer empfohlen.
Bei der ungefähren Berechnung des notwendigen Frostschutzgemisch-Volumens zum
Befüllen des Solekreises müssen die folgenden Hinweise berücksichtigt werden.
Wärmepumpe (Wärmetauscher + Leitungen + Ausgleichsbehälter, 12 l).
Solerohr pro laufenden Meter des einfachen Rohrs. Es wird nicht empfohlen,
Rohre mit einem kleineren Durchmesser als wie in der nachfolgenden Tabelle
aufgelistet zu verwenden, weil aufgrund der höheren Fliessgeschwindigkeiten der
Flüssigkeit Geräusche und Korrosionsprobleme verursacht werden können.
Rohrtyp
PEM Ø 40
PEM Ø 32
Kupfer 28
Die Befüllung des Solekreises muss mittels einer externen Füllpumpe erfolgen, wie dies in
dem nachfolgenden Schema gezeigt wird, und unter Einhaltung der nachfolgenden Schritte.
1. Das Frostschutzgemisch im richtigen Verhältnis im externen Behälter (11)
vorbereiten.
2. Den Auslass der Füllpumpe (10) am Füllventil C (9) anschliessen.
3. Am Füllventil B (8) einen transparenten Schlauch anschliessen und das andere
Ende in den Frostschutzgemisch-Behälter tauchen.
4. Das Füllventil A (7) schliessen.
5. Die Füllventile B und C öffnen.
6. Zum Befüllen des Kreislaufs die externe Füllpumpe einschalten.
7. Die manuelle Betriebsart der Pumpe des Solekreises aktivieren (MENÜ
INSTALLATEUR -> KONFIGURATION -> AKT. MANUELL KOMP. -> PUMPE
KOLLEKTOR -> Zustand, Wert auf EIN ändern), um die Förderung des
Frostschutzgemischs durch den Kreislauf zu unterstützen.
8. Die externe Füllpumpe und die Solepumpe so lange in Betrieb lassen, bis durch
den Rücklaufschlauch zum Frostschutzgemisch-Behälter blasenfreie Flüssigkeit
läuft.
9. Die manuelle Betriebsart der Pumpe des Solekreises deaktivieren (MENÜ
INSTALLATEUR -> KONFIGURATION -> AKT. MANUELL KOMP. -> PUMPE
KOLLEKTOR -> Zustand, Wert auf AUS ändern).
40 - CH
Innendurchmesser (mm)
36
28
25,6
Volumen (l/m)
1
0,6
0,5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis