T e c H N i S c H e r S e r v i c e
Problem
mögliche ursache
Unkontrol-
Zu wenig Spannung im Schaltzug
lierteSchalt-
vorgänge
Zu viel Spannung im Schaltzug
Schlecht funktionierender oder
beschätigter Schalter
Verschmutzte oder fehlerhaft
verlegte Außenhülle
Schaltzugende zwischen Tragteller
und Rahmen oder ISCG-Distanzstück
geklemmt
ISCG-Aufnahmen liegen nicht plan
am Innenlager an
ISCG-Aufnahmen passen nicht in
die für HammerSchmidt benötigten
Spezifikationen
Loser Tragteller
Gebrochene Overdrive-Feder
Verschmutzte Overdrive-Sperrklinken
Verschmutzung in der Stelleinheit
Verschmutzung im
Antriebsmechanismus
Verschleiß oder Schaden im
Antriebsmechanismus
Unge-
Loser Tragteller
wöhnliche
Geräusche
Lose Kurbelarmschrauben
(knarzen,
klappern,
Lose Bash Guard-Schrauben
tickern,
mahlen,
Lose Planetenmuttern
summen,
ketten-
schleifen)
Verschlissener oder loser Zahnkranz
Verschlissener Dämpfer oder
Zwischenring
Verschmutzung im
Antriebsmechanismus
Falsche Position der Kettenführung
Verschleiß oder Schaden im
Antriebsmechanismus
GEN.0000000001282 · Rev. A
abhilfe
Stellen Sie die Zugspannung durch Drehen des Zugeinstellers gegen den
Urzeigersinn ein. Falls der Zugeinsteller keinen ausreichenden Einstell-
bereich aufweist, befestigen Sie den Schaltzug erneut an der Zugbefesti-
gungsschraube, wie in "Schalthebel vorn montieren" beschrieben.
Stellen Sie die Zugspannung durch Drehen des Zugeinstellers im Urzei-
gersinn ein. Falls der Zugeinsteller keinen ausreichenden Einstellbereich
aufweist, befestigen Sie den Schaltzug erneut an der Zugbefestigungs-
schraube, wie in "Schalthebel vorn montieren" beschrieben.
Schalten Sie mehrmals rauf und runter, um auf eine einwandfreie Funk-
tion zu prüfen. Ersetzen Sie den Schalter, falls notwendig.
Überprüfen Sie, ob die Außenhüllen ordentlich verlegt sind und sich der Schaltzug
freigängig in den Hüllen bewegen läßt. Vermeiden Sie enge Bögen und stellen Sie
sicher, dass die Außenhüllenlängen ausreichen, um einen extremen Lenkeinschlag
und einen längeren Weg bei einem gefederten Hinterbau zu ermöglichen. Reinigen
und schmieren Sie die Außenhüllen, oder tauschen Sie diese, falls notwendig, aus.
Überprüfen Sie, dass das über die Befestigungsschraube überstehende
Schaltzugende auf die richtige Länge gekürzt ist und es sich frei bewe-
gen kann. Falls nicht, machen Sie es wieder gängig.
Benutzen Sie einen geeigneten Truvativ ISCG-Aufnahmefräser und frä-
sen Sie die ISCG-Aufnahmen plan.
Prüfen Sie mit dem HammerSchmidt-Rahmenkompatibilitätsprüfer, ob der
Rahmen mit HammerSchmidt kompatibel ist. Rahmen, die diesen Präzisions-
standard nicht erfüllen, sollten nicht mit HammerSchmidt betrieben werden.
Ziehen Sie die Tragteller-Schrauben abwechselnd mit dem entspre-
chenden Anzugsmoment fest.
Ersetzen Sie die Overdrive-Feder.
Reinigen und schmieren Sie die Overdrive-Sperrklinken.
Reinigen und schmieren Sie die Stelleinheit.
Demontieren, überprüfen, reinigen und schmieren Sie den
Antriebsmechanismus.
Demontieren Sie den Antriebsmechanismus und überprüfen Sie die Ver-
zahnung und die Sperrklinken auf Verschleiß und Schäden.
Ziehen Sie die Tragteller-Schrauben abwechselnd mit dem entspre-
chenden Anzugsmoment fest.
Ziehen Sie die Kurbelarmschrauben mit dem entsprechenden
Anzugsmoment fest.
Ziehen Sie die Bash Guard-Schrauben mit dem entsprechenden
Anzugsmoment fest.
Demontieren Sie die Bash Guard-Schrauben und den Bash Guard. Ziehen
Sie die Planetenmuttern mit dem entsprechenden Anzugsmoment fest.
Prüfen Sie den Zahnkranz auf Verschleiß und festen Sitz. Falls
notwendig, tauschen Sie ihn aus.
Demontieren Sie den Antriebsmechanismus und überprüfen Sie auf die
Teile auf Verschleiß. Tauschen Sie entsprechend aus.
Demontieren, überprüfen, reinigen und schmieren Sie den
Antriebsmechanismus.
Positionieren Sie die Kettenführung nach Bedarf.
Demontieren Sie den Antriebsmechanismus und überprüfen Sie die Ver-
zahnung und die Sperrklinken auf Verschleiß und Schäden.
21