...3 BEDIENUNG UND BETRIEB
3.10 Automatische Abstimmung
Die automatische Abstimmung (Auto-Tune)
ist
ein
vom
Anwender
Leistungsmerkmal
Errechnung der PID-Parameter basierend
auf der Antwort des Prozeßwerts während
eines Auto-Tune-Zyklus. Erreicht wird dies
durch Manipulation des Reglerausgangs zur
Bildung einer periodischen Reaktion aus
dem Prozeßverlauf. Der Auto-Tune-Zyklus
erfordert sechs Prozeßschwingungen zur
Bestimmung der Abstimmparameter. Der
Reglerausgang
Prozeßreaktion werden in Abb. 3.5 gezeigt.
Nach erfolgreichem Abschluß des Auto-
Tune-Zyklus
werden
Parameter in die Algorithmus-Kalkulation
eingegeben und der Regler ist mit den neuen
Werten für den Automatikbetrieb bereit. Die
Parameterwerte lassen sich in Ebene 2
beobachten
und/oder
automatische Abstimmung ist nicht bei Auf/
Zu-Regelung anwendbar.
Regel-
verhalten
(Prozeß)
Startwerte bei
Auto-Tune
Regler-
ausgang
(% der
Spanne)
Abb. 3.5 Typisches Verhalten von Prozeßwert und Reglerausgang
34
aufzurufendes
zur
automatischen
und
eine
typische
die
errechneten
ändern.
Schaltpunkt (Hoch)
der Prozeßvariablen
Zeit
während des Auto-Tune-Ablaufs
3.10.1 Grundeinstellung –
Auto-Tune
Um die Auto-Tune-Funktion einsetzen zu
können, muß sie in Ebene 6 freigegeben
werden. Im Abschnitt 3.10.2 werden die
hierzu nötigen Anweisungen beschrieben.
Die
Grundeinstellung
erfordert
Anwenders
Betriebsparameter und Einschränkungen.
Der
Abschnitt
ausführliche
Parameter für die Grundeinstellung.
Eine
Prozeß-
schaltpunkt
Ausgangsschritt
(Tief)
von
außerdem
Eingaben
zur
Definition
3.10.2
enthält
Beschreibung
Hysterese-
Hysterese-
band
wert
Auto-Tune
des
bestimmter
eine
der
fünf