Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB COMMANDER 200 Bedienungsanleitung

ABB COMMANDER 200 Bedienungsanleitung

Prozeßregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMMANDER 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMMANDER 200
Prozeßregler
ABB Instrumentation
Bedienungsanleitung
Version mit vier Sollwerten
(SPO 1)
C O M M A N D E R 2 0
4 7 . 5
R M T
M A N
5 0 . 0
O U T
0
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB COMMANDER 200

  • Seite 1 COMMANDER 200 Bedienungsanleitung Prozeßregler Version mit vier Sollwerten (SPO 1) C O M M A N D E R 2 0 4 7 . 5 R M T M A N 5 0 . 0 O U T ABB Instrumentation...
  • Seite 2 Erfahrung, sowie einem Programm zur Entwicklung neuer Produkte Lenno, Italien und Ideen unter Verwendung der neuesten Technologien. Bescheinigung Nr. 9/90A Das NAMAS-Eichlabor Nr. 0255 ist eine der zehn von ABB Instrumentation betriebenen Durchflußkalibrieranlagen und läßt erkennen, welchen Stellenwert Qualität und Genauigkeit bei ABB haben. Stonehouse, U.K.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Inhalt Seite Inhalt Seite 1 INSTALLATION ........2 Sollwertumschaltung Auspacken ........2 Fern-/Lokal- oder Doppel-/Lokalsollwert ....30 Montage ........2 Begrenzung des Werkskonfiguration ....3 Display-Reinigung ...... 3 Reglerausgangs ....... 32 Alarme ........32 Verdrahtungshinweise ....4 Daten der Ein-/Ausgänge ... 8 3.8.1 Alarmmeldungen ...
  • Seite 4: Installation

    Der gewählte Montageort sollte möglichst Abschnitt 1.3 zu beachten. vibrationsfrei sein. Umgebungstemperatur muß zwischen 0 und 55 °C liegen. Abb. 1.1 zeigt verschiede 1.1 Auspacken Regler auspacken und einer Sichtprüfung Geräte-Ansichten und -Einbaumaße. Die unterziehen. Ein Beipack enthält einen Tafel muß von ausreichender Stabilität sein,...
  • Seite 5: Werkskonfiguration

    Steuerrelais Netzspannung 115V 230V Relais 1 Relais 2 Steckvarianten, Prozeßeingang Thermoelement (bei Verwendung von Tranistor ACJC) 4 bis 20 mA 3/4 Leiter-Meßumformer 4 bis 20 mA mit Meßumformer-Versorgung V, mV, TE oder WTh Abb. 1.2 Lage der Steckbrücken im Regler...
  • Seite 6: Verdrahtungshinweise

    Drahtende einstecken und mit Netzspannung. Rückansicht Schraube und Klammer an der Klemme Reglergehäuses in Abb. 1.3 zeigt die befestigen. verfügbaren Klemmen für die Ein- und d) Das grüne Erdkabel zur Dämpfung von Ausgänge. Rauschspitzen in der Netzspannung mit der Meßtafelerde verbinden (Abb.
  • Seite 7 A - Anschlußklemmen TB2 ‘B‘ (Ausgang A-) Digitaler Eingang 1 (+) wird für beide digitale Eingänge Digitaler Eingang 2 (+) als Minus-Anschluß benutzt – Fernsollwert-Eingang (4 bis 20 mA DC) B – Anschlüsse Abb. 1.4 Anschlüsse – Fernsollwert und digitale Eingänge...
  • Seite 8 Sicherstellen, daß die Eingangssteckbrücke gemäß Bild 1.2, Diagramm A, positioniert wird. Wenn ein Thermistor über Klemme 1 und 2 angeschlossen ist, sicherstellen, daß die Eingangssteckbrücke gemäß Bild 1.2, Diagramm D, positioniert wird. Abb. 1.5 Anschluß der Prozeßeingänge (TE und WTh)
  • Seite 9 Ungeerdet C – Eingang eines Nicht-3/4-Leiter-Meßumformers (4 bis 20 mA) mV-Quelle V-Quelle – Siehe – Steckbrücke Anmerkung nur bei mV – – Siehe Anmerkung Geerdet Ungeerdet D – Volt und Millivolt Abb. 1.6 Anschluß des Prozeßeingangs (V, mV und mA)
  • Seite 10: Technische Daten Der Ein-/Ausgänge

    …1 INSTALLATION 1.6 Technische Meßumformer-Spannungsversorgung: Daten der Ein-/Ausgänge 24 V DC, wählbar für den 20 mA DC Eingang eines 2-Leiter-Meßumformers. NETZSPANNUNG Spannungsversorgung: 115/220 V Fernsollwert-Eingang (wahlweise) ± 15 %, 50/60 Hz 4 bis 20 mA DC, Bürde 1000 Leistungsaufnahme: 4 VA Nennwert, 10 VA max.
  • Seite 11: Grundeinstellungen

    Konfiguration Ebenen werden zur Grundeinstellung und für Parameterauswahl in den höheren Ebenen das Tuning benutzt. Alle Ebenen und ihre erfolgte. jeweilige Funktion werden in Abb. 2.1 aufgezeigt. Die Dateneingabe erfolgt über In diesem Abschnitt sind die im unteren Weiterschalten (Scroll)
  • Seite 12 Eingänge Displays Regelverhalten Alarme H/T-Grenzen Freigabe Temperatur- RS485 eichung und Kommunikation • Fehler-Meld. • Prop.Band oder • Proz.-Ausgang, • • Eingangs- • Auto-Tune Grenze für Test • Prozeßwert/ definition • Paßwörter Ausgang, • • Sollwert • Schalt-Dif. Abweichungs- Sollwert & •...
  • Seite 13: Ebene 9 - Art Der

    2 GRUNDEINSTELLUNGEN… 2.5.1 Ebene 9 – Art der Regelung und der Eingänge LEU. 9 Weiterschalten zur Einstellung von Regelung und Eingangstyp. CntL. -Taste ändert die Ebene. Hertz. -Tasten zur Wahl der Frequenz der Wechselspannung benutzen. CntL. Regelungsart. Mit -Tasten anwählen. Die tYPE Wahlmöglichkeiten sind durch die Hardware-Konfiguration begrenzt:...
  • Seite 14 …2 GRUNDEINSTELLUNGEN …2.5.2 Ebene 6 – Freigabe Y E S ( P. U PM Meldung bei Spannungsausfall. no ( A. C . F AIL nein). Bei wird Spannungsausfall angezeigt. unterdrückt diese Meldung nach 2 s. P. M dE Betriebsart nach Spannungsausfall. Auswahl mit den LASt LASt -Tasten.
  • Seite 15 2 GRUNDEINSTELLUNGEN… …2.5.2 Ebene 6 – Freigabe r . S PH. Fernsollwert – Hoch. Eingabe des Werts in physikalischen Einheiten (–999 bis 9999) für Fernsollwert, Verhältnis oder Bias bei einem Eingang von 20 mA. Fernsollwert – Tief. Eingabe des Werts in physikalischen Einheiten r.
  • Seite 16: Ebene 5 - Eingang

    …2 GRUNDEINSTELLUNGEN …2.5.3 Ebene 5 – Eingang d. P . – – Dezimalstelle. Positionierung mit den -Tasten (0., 0.0, 0.00, 0.000 für mV, mA, V und 0., 0.0 für Wth und TE) in dieser Ebene setzt die Dezimalstelle für alle Ebenen (im Nebendisplay): Ebene 6 –...
  • Seite 17 2 GRUNDEINSTELLUNGEN… …2.5.3 Ebene 5 – Eingang AM. r b. A/M-Verhältnis/Bias. ' ' (Ja) gibt diese 'Station' frei, ' (nein) sperrt sie. Bei Freigabe dieser Option werden die Werte für Verhältnis und Bias (lokal oder Fern) der Prozeßvariablen zugeordnet und beeinflussen direkt den Ausgang ohne Verwendung des PID-Algorithmus (kein Sollwert in Anwendung): Ausgang = Prozeßvariable x Verhältnis + Bias r.
  • Seite 18: Ebene 4 - Hoch- Und Tiefgrenzen

    …2 GRUNDEINSTELLUNGEN 2.5.4 Ebene 4 – Hoch- und Tiefgrenzen LEU. 4 Weiterschalten (Scroll), um die Einstellung der Hoch/Tief-Grenzen HI. L o zu beginnen. Die - Tasten verändern die Ebene. oP. H I Ausgang – Hoch. Grenze in % der Ausgangsspanne eingeben (10.0 bis 100.
  • Seite 19 2 GRUNDEINSTELLUNGEN… …2.5.4 Ebene 4 – Hoch- und Tiefgrenzen Sollwert Freigabe. (Ja) (nein) wird SP3E der 3. Sollwert in Ebene 1 freigeschaltet. Bei erfoglt keine Freischaltung. Sollwert oberer Grenzwert Eingabe des oberen Grenzwertes. SP4H (Kann nicht unterhalb des unteren Grenzwertes liegen.) Sollwert unterer Grenzwert Eingabe des unteren Grenzwertes.
  • Seite 20 …2 GRUNDEINSTELLUNGEN …2.5.4 Ebene 4 – Hoch- und Tiefgrenzen Digitaleingang: Wirkweise direkt/umgekehrt; Anzeige aufrufen d. 1 1. A und die Umschaltung für A/M, L/R und für die 4 Sollwerte festlegen. Bei direkter Wirkweise führt ein Schließen der Kontakte oder eine dIr* Spannung an diese <...
  • Seite 21: Ebene 3 - Alarme

    2 GRUNDEINSTELLUNGEN… 2.5.5 Ebene 3 – Alarme Weiterschalten (Scroll) zur Grundeinstellung der Alarme. LEU. 3 ALrS. Alarmanzeige: Eingabestelle mit der -Taste anwählen. Scroll- dISP Taste zur Fortsetzung betätigen. ALrS. Einstellung von Alarm 1: Eingabestelle ( -Taste). ALr. 1 Auf Alarm-2 -Einstellung weiterschalten. Alarmtyp.
  • Seite 22 …2 GRUNDEINSTELLUNGEN …2.5.5 Ebane 3 – Alarm rELY Relais-Einstellung: Eingabestelle (Pfeiltaste verwenden). Weiterschalten auf Einstellung der Alarmbestätigung. rLY. b Einstellung von Relais B: Eingabestelle, falls installiert. Weiterschalten (Scroll) auf die Relais-C-Einstellung. nonE r. A Ct Relaiswirkweise: Anwahl der Relaiswirkweise ( = keine, ALrS nonE...
  • Seite 23: Ebene 2 - Abstimmung (Tuning)

    2 GRUNDEINSTELLUNGEN… 2.5.6 Ebene 2 – Abstimmung (Tuning) LEU. 2 Weiterschalten, um mit der 'Tune'-Einstellung zu beginnen. tUnE d. G AP Schaltdifferenz: Eingabe des Wers, in physikalischen Einheiten, der die Abweichung zwischen dem Sollwert und dem Prozeß dargestellt, bei der das Relais nicht angesteuert wird. Nur gültig bei AUF/ZU-Regelung.
  • Seite 24: Ebene 7 - Diagnostik Und Temperatureichung

    …2 GRUNDEINSTELLUNGEN 2.5.7 Ebene 7 – Diagnostik und Temperatureichung LEU. 7 Auf den Zugang zur Diagnostik und zur Temperatureichung dIAG weiterschalten (Scroll-Taste). L. t St Lampentest: 'Scrollen' startet den Lampentest (die Lampen sind kurzzeitig erleuchtet). brGt Einstellung der Helligkeit: Mit den -Tasten wird die AJSt Helligkeit der Displays eingestellt.
  • Seite 25: Ebene 8 - Rs484 Schnittstelle

    2 GRUNDEINSTELLUNGEN… 2.5.8 Ebene 8 – RS485 Schnittstelle Weiterschalten, um mit der Einstellung der RS485 Schnittstelle zu LEV. 8 beginnen. Freigabe von RS485: 'Scrollen' bei ' ' (Ja) wählt die Freigabe EnbL. an. Die Eingabestelle der Freigabe oder Sperrung macht es möglich, die serielle Kommunikation zu unterbinden und den Rechner 'auszusperren'.
  • Seite 26: Bedienung Und Betrieb

    Sollwert mit Alarmen und der Freigabe (Level) angezeigt wird. von Auto-Tune oder nach Abb. 3.2 für A/M- Benutzung in Verbindung mit Taste Verhältnis/Bias oder nach Abb. 3.3 für Betrieb ... zur Eingabe von Werten der mit Fernsollwert. Diese Abbildungen weisen...
  • Seite 27 Nein Eingabe des AUto Zugriifscodes Code Ja (R/W) konfiguriert tUnE Nein (nur "Lesen") Benutzung freigestelltt Selbstop- imierung aktivieren? Zur Auto- Tune-Routine Nein Nach Ebene 2 LEU. 1 Nach/Von dSPL. Ebene 9 Abb. 3.1 Betrieb des Reglers mit lokalen Sollwert...
  • Seite 28 Bias Prozeß* 45. 0 Ausgang, OUT-LED an COdE Sperre konfiguriert xxxx Nein Eingabe des Zugriifscodes Nach Code Ebene 2 Ja (R/W) LEU. 1 eingegeben dSPL. Nach/Von Nein (nur 'Lesen') Ebene 9 Abb. 3.2 Betrieb des Geräts als A/M-Verhältnis/Bias-Station...
  • Seite 29 'Fern' und dann Nein weiteri Übernehmen COdE Sperre konfiguiert xxxx Zur Ebene 2 Nein Eingabe des Zugriifscodes LEU. 1 Code Ja (R/W) konfiguriert dSPL Nach/Von Ebene 9 Nein (nur 'Lesen') Abb. 3.3 Betrieb des Reglers mit Fern- oder Doppelsollwert...
  • Seite 30 Paßwort nicht 0 ist Konfirgurierroutine ein (in Ebene 6) Paßwort COdE Sperre konfigurier xxxx Nein Zur Ebene 2 Eingabe LEU 1 (lesen und Zugangscode schreiben) Code konfiguriert Zur/Von dSPL Ebene 9 Nein (nur lesen) Abb. 3.4 Betrieb des Reglers mit festen Sollwert...
  • Seite 31: Automatik/Handumschaltung

    3 BEDIENUNG UND BETRIEB… 3.4 Automatik/Hand-Umschaltung 3.4.5 ... ohne Tracking des örtlichen Sollwerts Die Umschaltung erfolgt mit der abgebildeten Taste oder falls Hierbei können Sollwert und Prozeßwert eingestellt mit dem Digitaleingang. beim Umschalten von 'Hand' auf 'Automatik' Die Anzeige MAN leuchtet bei nicht gleiche Größe...
  • Seite 32: Betrieb Von Hand

    Sollwertumschaltung zwischen Fern oder Fest/ Arbeitet der Regler mit dem Fernsollwert, Lokal erfolgt durch Betätigung der Taste an erfolgt der Transfer auf 'Lokal' an dem in Abb. den in Abb. 3.3 gezeigten Punkten für 3.3 gezeigten Punkt. Bei 'Fern' (Remote) Fernbetrieb bzw.
  • Seite 33: Digitale Eingänge

    3 BEDIENUNG UND BETRIEB… DIGITALE EINGÄNGE SOLLWERTQUELLE DE-1 DE-2 Lokal/Fern* Fest Beschaltung Beschaltung Quelle Quelle Offen Offen Fern Offen Geschlossen Fern Geschlossen Offen Geschlossen Geschlossen * Für Fernsollwertbetrieb genügt digitaler Eingang 1. Die Schaltstellungen für Eingang 1 können ignoriert werden. Tabelle 3.0 Beschaltung digitaler Eingänge/Sollwertauswahl...
  • Seite 34: Begrenzung Des Reglerausgangs

    …3 BEDIENUNG UND BETRIEB 3.7 Begrenzung des 3.8.2 Alarme mit Bestätigung Reglerausgangs Eine Alarmmeldung blinkt Hoch- Tiefgrenzen Bestätigung, falls diese freigegeben ist. Reglerausgangs werden Ebene Alarmmeldungen bestehen einer eingegeben. Die Ausgangsbegrenzung wirkt Nummer (1 - 4), der Hoch- und Tief- nur bei Betriebsart 'Automatik'.
  • Seite 35: Tuning Von Hand

    Sollwert. Nachstellzeit und Vorhalt abschalten: 6) Vergleich der entstandenen Schwingung a) Zugriff auf Ebene 2 über mit Abb. 3.4: Zyklus B sollte etwa ein -Taste. P. b nd Viertel von Zyklus A sein. Falls nicht, b. Bis weiterschalten und über...
  • Seite 36: Automatische Abstimmung (Auto-Tune)

    Abstimmung ist nicht bei Auf/ Zu-Regelung anwendbar. Schaltpunkt (Hoch) der Prozeßvariablen Hysterese- Hysterese- band wert Regel- verhalten (Prozeß) Prozeß- schaltpunkt Ausgangsschritt (Tief) Startwerte bei Auto-Tune Regler- ausgang (% der Spanne) Zeit Abb. 3.5 Typisches Verhalten von Prozeßwert und Reglerausgang während des Auto-Tune-Ablaufs...
  • Seite 37: Auto-Tune-Einstellung

    Größe des Ausgangsschritts. Eingabe von 0,1 bis 50,0. Mit der StEP Scroll-Taste weiterschalten. Der Ausgang in ±-Richtung mit der Schrittgröße vom Startwert, wenn 'Auto-Tune' abläuft (siehe Abb. 3.5). Dieser Wert sollte so groß sein, daß die Amplitude der Prozeßvariablen mindestens viermal größer ist als die Hysterese- Parameter.
  • Seite 38 0,001 bis 9,999). Weiterschalten oder zurück auf Der Hysteresewert gilt für die Bestimmung, wann der Reglerausgang geändert werden soll (Abb. 3.5). Sobald der Prozeßwert das Hystereseband kreuzt (± Hysteresewert), ändert sich der Reglerausgang um den ±-Schrittwert vom ursprünglichen Startwert.
  • Seite 39: Abschluß Der Abstimmung

    3 BEDIENUNG UND BETRIEB… 3.10.3 Abschluß der Abstimmung Befindet sich der Regler in Automatikbetrieb, wenn die Aufhebung durchgeführt wurde, Im Normalfall und nach komplettem oder wird Auto-Tune-Zyklus rückgängig erfolgreichem Auto-Tune-Ablauf arbeitet der gemacht Regler nimmt Regler in 'Automatik' mit der neu errechneten Handbetrieb auf.
  • Seite 40: Auto-Tune-Diagnostikanzeigen Und Definitionen

    …3 BEDIENUNG UND BETRIEB 3.10.8 Auto-Tune-Diagnostikanzeigen und Definitionen tUnE Ausfall des Auto-Tune-Ablaufs. Der Ablauf ist aufgehoben, der FAIL Regler arbeitet in Handbetrieb und der Ausgang steht auf seinem ProC SLo dECr StEP Startwert. Es folgt die Meldung. A oder ProC Prozeß - Langsam. Auto-Tune arbeitet bei diesem Prozeß nicht, weil er zu langsam reagiert.
  • Seite 41: Diagnostik

    4 DIAGNOSTIK 4.1 Erkennung von Fehlern Bei Spannungsausfall oder Shutdown gehen bei Eingang und Netzspannung die Relais in die Sicherheitsstellung und in Die Ebene von Fehlern bei Volt-Eingängen Alarmzustand. Neustart wird A. C . F AIL wird durch den in Ebene 4 eingegebenen ' angezeigt, falls diese Meldung in Prozentsatz der Eingangsspanne bestimmt.
  • Seite 42: Meldung Von Eingangsfehlern Und Maßnahmen

    …4 DIAGNOSTIK 4.3 Eingangsfehlermeldungen 4.4 Betriebsfehlermeldungen und Beantwortung Fehler allgemeinen Betriebsablauf unten genannten werden durch nachfolgenden Eingangsfehlermeldungen blinken Diagnosemeldungen angezeigt: abwechselnd mit dem Prozeßwert und der Sollwertanzeige. Sobald eine solche A . C .   FAIL Meldung erscheint, mit der -Taste die Dies ist die erste Anzeige bei eingelegter Meldung bestätigen und das Display auf die...
  • Seite 43: Datenbasis

    5 DATENBASIS HAUPT- NEBEN- HAUPT- NEBEN- HAUPT- NEBEN- DISPLAY DISPLAY DISPLAY DISPLAY DISPLAY DISPLAY EINGABE EINGABE EINGABE LEU . 2 tUnE d . G AP P . b nd Intr /YES I . r At . M . r . E n /YES M .
  • Seite 44 …5 DATENBASIS HAUPT- NEBEN- HAUPT- NEBEN- HAUPT- NEBEN- DISPLAY DISPLAY DISPLAY DISPLAY DISPLAY DISPLAY EINGABE EINGABE EINGABE LEU . 5 InPt . tYPE dEG . C no/YES InP. H InP. L d. P . — SQ–L no/YES EnG . H EnG .
  • Seite 45 NOTIZEN...
  • Seite 46 …NOTIZEN...
  • Seite 47: Produkte Und Dienstleistungen

    PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN Das umfangreiche Angebot an Dienstleistungen Instrumentierungen ABB Kent Taylor bietet einen weltweiten Service. Einzelheiten und Adressen zu den nächstgelegenen Analysen: Kundendienststellen erhalten sie von: • Meßumformer für pH-Wert, Leitfähigkeit, gelöster Sauerstoff mit den Deutschland dazugehörigen Meßwertaufnehmern. ABB Kent-Taylor GmbH •...
  • Seite 48 Die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte ist die Grundlage unserer Firmenpolitik. Technische Änderungen sind vorbehalten. © ABB 1999 Gedruckt in der Europäischen Union (12.99) ABB Kent-Taylor GmbH ABB Kent Europe Ltd. ABB Normelec AG Rudolf-Diesel Straße 18 Zweigniderlassung Wien Badenerstrasse 790...

Inhaltsverzeichnis