• Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutz-
einrichtungen und des Sägeblattes, sind, sobald sie
entdeckt werden, der für die Sicherheit verantwort-
lichen Person zu melden.
• Beim Transportieren der Maschine nur die Transport-
vorrichtungen verwenden und niemals die Schutzvor-
richtungen für Handhabung und Transport verwenden.
• Alle Bedienpersonen müssen angemessen in der
Verwendung, der Einstellung und der Bedienung der
Maschine geschult sein.
• Sägen Sie kein Schnittgut, welches Fremdkörper
wie z.B. Drähte, Kabel oder Schnüre enthält.
• Nur scharfe Sägeblätter verwenden.
• Die Maschine muss während des Betriebs auf ei-
nem waagerechten, ebenen Boden stehen und der
Fußboden um die Maschine herum muss eben, gut
gewartet und frei von Abfällen wie z.B. Spänen und
abgeschnittenen Werkstücken sein.
Warnung!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter
bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische
Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaf-
ten oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen
wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt
und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu kon-
sultieren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Achtung Unfallgefahr!
Das Holz muss immer beidseitig des Sägeblattes im
Prisma der Wippe aufliegen. (siehe Pfeile in Abb. 2a)
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne
Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
rotierende Sägeblatt bei unsachgemäßer Führung
des Werkstückes.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder
Holzspäne.
• Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie Au-
genschutz und Staubmaske tragen.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Ar-
beiten wird der zulässige Lärmpegel überschritten.
Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie
Gehörschutz tragen.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
10 | DE
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beachtet werden.
• Verletzungen durch defektes Sägeblatt. Das Säge-
blatt regelmäßig und vor jedem Einsatz auf Unver-
sehrtheit überprüfen.
• Beim Einsatz von Sonderzubehör muss die dem
Sonderzubehör beigefügte Bedienungsanweisung
beachtet und sorgfältig gelesen werden.
6. Schulung der Betreiber
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Perso-
nen weiter, die an der Maschine arbeiten.
• Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jah-
re alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16
Jahre alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der
Maschine arbeiten.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht ab-
gelenkt werden.
• Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlos-
senen Maschine fern.
• Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe
und Armbanduhren ablegen.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine beachten und in lesbarem Zustand halten.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger
und Hände durch das rotierende Schneidwerkzeug.
• Während des Betriebes sind regelmäßige Pausen
einzuhalten.
• Während des Betriebes sind Sicherheitsschuhe und
Schutzkleidung zu tragen.
7.
Technische Daten
Baumaße
Länge / Breite / Höhe ..................1030 / 771 / 1095 mm
Gewicht ................................................................. 94 kg
Sägeblatt
Sägeblattdurchmesser ................................. ø 700 mm
Bohrungsdurchmesser ................................... ø 30 mm
Anzahl der Zähne ..................................................... 64
Sägeblattdicke .................................................. 3,0 mm
Schnittbreite ...................................................... 4,0 mm
www.scheppach.com