• Halten Sie Ihr Schweißgerät sauber. Staubablagerungen können die Kühlung
beeinträchtigen. In besonders verschmutzter Luft ist eine monatliche
Reinigung mittels Druckluft erforderlich.
• Achten Sie auf den Zustand der Schweißkabel, des Elektrodenhalters sowie
der Masseklemme: Abgenutzte, an der Isolation beschädigte Kabel und
stromführende Teile des Schweißgeräts sind gefährlich und können die
Funktion des Geräts beeinträchtigen.
• Reinigen Sie das Schweißgerät
11
und das Schweißkabel mit Messeklemme
feuchten Tuch.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachwerkstätten oder ähnlich
qualifizierten Personen durchgeführt werden.
Schweißgerät prüfen
Überprüfen Sie das Schweißgerät
Zustand. Kontrollieren Sie u. a., ob:
• der Betriebsschalter
• das Zubehör in einem einwandfreien Zustand ist,
• das Stromkabel und der Stecker unbeschädigt sind,
• die Lüftungsschlitze frei und sauber sind. Verwenden Sie ggf. eine weiche
Bürste oder einen Pinsel, um sie zu reinigen. Falls Sie eine Beschädigung
feststellen, müssen Sie diese durch eine Fachwerkstatt beheben lassen, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Falls Sie eine Beschädigung feststellen, müssen Sie diese durch eine
Fachwerkstatt beheben lassen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lieferbares Zubehör
Elektroden, Düsen sowie weiteres Zubehör entsprechend Ihrer
Anwendungsbereiche erhalten Sie in Ihrem gut sortierten Fachhandel oder
direkt unter www.walteronline.com.
Bezeichnung
Schlackenhammer mit Drahtbürste
Automatik-Schweißhelm
Schweißschutzschild
Schutzgläser
Reinigung, Wartung, Lagerung und Transport
1
, das Schweißkabel mit Elektrodenhalter
1
regelmäßig auf einen einwandfreien
2
und der Schweißstromregler
15
nur mit einem leicht
6
unbeschädigt sind,
Bestellnummer
640337
39193
640107
640341
37