Herunterladen Diese Seite drucken

Walter WWS-ISG80 Bedienungsanleitung Seite 16

Inverterschweißgerät

Werbung

Sicherheitshinweise
b) Die Absicherungen der Zuleitungen zu den Netzsteckdosen
muss den Vorschriften entsprechen (VDE 0100). Es dürfen
also nach diesen Vorschriften nur dem Leitungsquerschnitt
entsprechende Sicherungen bzw. Sicherungs-Automaten verwendet
werden (16 A Leitungsschutzschalter). Eine Übersicherung kann
Leitungsbrand bzw. Gebäudebrandschäden zur Folge haben.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für den Anschluss
an das öffentliche Versorgungsnetz
Hochleistungsgeräte können durch den Strom, den sie aus dem
Versorgungsnetz ziehen, die Netzqualität beeinflussen. Es liegt in
Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass das Gerät angeschlossen
werden kann. Beim Betrieb des Schweißgeräts kann es in einigen
Fällen zu elektromagnetischen Störungen kommen, obwohl es die
Emissionsgrenzwerte der Norm einhält. Für Störungen, die vom
Schweißen ausgehen, sind Sie als Anwender verantwortlich. Auswahl
und Anschluss des Versorgungsnetzes müssen von qualifiziertem
Personal nach den maßgeblichen nationalen und örtlichen
Bestimmungen eingeholt werden.
a) Halten Sie ggf. Rücksprache mit Ihrem
Stromversorgungsunternehmen.
b) Bewerten Sie vor dem Beginn der Arbeiten mögliche
elektromagnetische Probleme in der Umgebung (siehe auch EN
60974-10, Anhang A):
- Netz-, Steuer-, Signal- und Telekommunikationsleitungen,
- Radio und Fernsehgeräte,
- Computer und andere Steuereinrichtungen,
- Sicherheitseinrichtungen (Alarm- und Brandmeldeanlagen),
- die Gesundheit von benachbarten Personen, z. B. wenn diese
Herzschrittmacher oder Hörgeräte tragen,
- Kalibrier- und Messeinrichtungen,
- die Störfestigkeit anderer Einrichtungen in der Umgebung,
- die Tageszeit, zu der die Arbeiten ausgeführt werden müssen.
c) Treffen Sie Maßnahmen zur Verringerung von
Störaussendungen, wie:
- zusätzlicher Netzfilter oder Abschirmung des Netzanschlusses
durch ein Metallrohr,
16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

630507