Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
Sowohl die Schweißfunken als auch die hocherhitzte Schweißstelle
selbst können Explosionen hervorrufen. Verwenden Sie das Gerät
deshalb nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
Substanzen, wie brennbare Flüssigkeiten, Gase und Farbnebel
befinden.
Beachten Sie ferner:
− Legen Sie, wenn das Schweißgerät in Betrieb ist, den Brenner weder
auf das Schweißgerät selbst noch auf ein anderes elektrisches Gerät.
− Berühren Sie vor Beendigung Ihrer Schweißarbeiten weder die
Stromdüse selbst noch einen anderen Gegenstand aus Metall, der mit
der Stromdüse in Kontakt ist.
− Unterbrechen Sie unverzüglich nach Beendigung Ihrer
Schweißarbeiten die Stromversorgung des Gerätes.
− Achten Sie unbedingt darauf, dass sich kein Kabel um Ihren Körper
wickelt.
− Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie sich nicht innerhalb des
Schweißstromkreises befinden. Brenner und Masse müssen sich stets
auf der gleichen Seite befinden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Befolgen Sie nachstehende Vorschriften, um Feuer, Explosionen
und Risse zu vermeiden:
• Explosionen oder Feuer können zu Verbrennungen und zum Tod
führen.
• An Behältern mit brennbaren Substanzen oder brennbaren Gasen und
Flüssigkeiten dürfen keine Schweißarbeiten ausgeführt werden.
• Im Schweißbereich dürfen sich keine gefährlichen Substanzen wie
brennbares Material und brennbare Gase befinden.
• Führen Sie keine Schweißarbeiten an luftdichten Behältern oder Tanks,
an Leitungen usw. aus, die Gase enthalten.
• Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Schweißkabel deren
ordnungsgemäße Isolierung.
22