- Tragen Sie feste, isolierende Schuhe, die Schuhe sollen auch bei
Nässe isolieren. Halbschuhe sind nicht geeignet, da herabfallende,
glühende Metalltropfen Verbrennungen verursachen. Lassen Sie
die Hosenbeine über die Schuhe fallen.
- Tragen Sie keine synthetischen Kleidungstücke.
- Die verwendete Schutzkleidung und das gesamte Zubehör muss
der Richtlinie „Persönliche Schutzausrüstung" entsprechen
(89/686/EWG).
c) Tragen Sie entsprechende Schutzgläser und Schutzkleidung,
denn die Lichtstrahlung des Lichtbogens kann die Augen schädigen
und Verbrennungen auf der Haut hervorrufen.
Der Lichtbogen gibt außer Licht- und Wärmestrahlen, die eine
Blendung bzw. Verbrennung verursachen, auch UV-Strahlen
ab. Diese unsichtbare ultraviolette Strahlung verursacht bei
ungenügendem Schutz eine erst einige Stunden später bemerkbare,
sehr schmerzhafte Bindehautentzündung. Außerdem hat die UV-
Strahlung auf ungeschützte Körperstellen sonnenbrand-ähnliche
Wirkungen zur Folge.
- Schützen Sie die Augen mit dafür bestimmten Schutzgläsern (DIN
EN 166, DIN EN 169/Schutzgrad 9-11), die Sie in das mitgelieferte
Schutzschild einsetzen.
- Verwenden Sie Handschuhe und trockene Schutzkleidung,
die frei von Öl und Fett ist, um die Haut nicht den ultravioletten
Strahlungen des Lichtbogens auszusetzen.
d) Achten Sie darauf, dass Ihre Schutzkleidung trocken ist.
e) Halten Sie Zuschauer und Unbefugte vom Arbeitsbereich
fern. Schützen Sie sich und umstehende Personen gegen die
eventuell gefährlichen Effekte des Lichtbogens.
- Halten Sie Unbefugte von den Schweißarbeiten fern.
- Schirmen Sie den Arbeitsplatz möglichst so ab, dass in der
Nähe befindliche Personen geschützt sind. Sie sollten sich dem
Lichtbogen nicht im Umkreis von 15 m nähern.
- Weisen Sie an der Arbeitsstelle durch einen Aushang „Vorsicht
nicht in die Flammen sehen!" auf die Gefährdung der Augen hin.
- Weisen Sie auch in der Nähe des Lichtbogens befindliche
Personen oder Helfer auf die Gefahren hin und rüsten Sie sie
mit den nötigen Schutzmitteln aus. Stellen Sie, wenn notwendig,
Schutzwände auf.
Sicherheitshinweise
11