Herunterladen Diese Seite drucken

Walter WWS-ISG80 Bedienungsanleitung Seite 21

Inverterschweißgerät

Werbung

Sicherheitshinweise
Beachten Sie deshalb unbedingt folgende Hinweise:
− Tragen Sie stets eine Lederschürze.
− Verwenden Sie Lederhandschuhe.
− Tragen Sie beim Schweißen über Kopf eine geeignete Kopfbedeckung.
− Lassen Sie die Hosenbeine über die Schuhe fallen.
− Tragen Sie festes und isolierendes Schuhwerk.
Unfallgefahr durch spritzende Schlacketeilchen
Die Schlacke ist nach dem Erstarren hart und spröde. Anschließend
wird Sie mit dem Schlackenhammer zu scharfkantigen Teilchen
zerschlagen, die die Augen gefährlich verletzen können.
Schützen Sie deshalb Ihre Augen beim Entfernen der Schlacke mit
einer geeigneten Schutzbrille.
Brandgefahr durch sprühende Funken
Fallen die schmelzflüssigen oder glühenden Metall- und
Schlacketeilchen auf brennbare Stoffe, so können sich diese
entzünden und einen Brand verursachen. Entfernen Sie deshalb
vor Beginn der Schweißarbeiten sämtliche brennbare Gegenstände
von Ihrem Arbeitsbereich. Halten Sie einen passenden Feuerlöscher
bereit.
Achten Sie dabei insbesondere auf folgende Materialien:
− Papier
− Lumpen
− Textilien
− Holz- und Holzfasern
− Gummi
− Kunststoff
− Benzin
− Öle
− Teerartige Stoffe
− Farben und Lösungsmittel
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

630507