Herunterladen Diese Seite drucken

Walter WWS-ISG80 Bedienungsanleitung Seite 27

Inverterschweißgerät

Werbung

Tragegurt montieren
• Führen Sie den Tragegurt
durch den Schlitz an der Rückseite
des Schweißgerätes über die
Gehäuseabdeckung durch den
Schlitz an der Vorderseite des
Schweißgerätes.
• Verbinden Sie die Gurtenden über
die Gurtklammer.
• Sie können über die Gurtklammer
die Länge des Tragegurt variabel
einstellen
Betrieb
Netzanschluss
Das Schweißgerät ist für den Betrieb mit Wechselstrom 230 V~/50 Hz
konzipiert und ist schutzisoliert. Prüfen Sie, ob die vorhandene Netzspannung
mit der auf dem Typenschild des Schweißgeräts angegebenen Netzspannung
übereinstimmt.
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des Netzanschlusses liegt, ist ein
Verlängerungskabel ausreichenden Querschnitts zu verwenden (mind. 1,5
mm
).
2
Das Verlängerungskabel sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
Netzabsicherung: Das Netz muss mit einem Leistungsschutzschalter
(Sicherung) mit max. 16 A (träge) abgesichert sein.
Das Schweißgerät darf nur an eine ordnungsgemäß installierte Netzsteckdose
angeschlossen werden. Reparaturen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
1. Bereiten Sie das Schweißgerät für die gewünschten Arbeiten vor (siehe
Kapitel „Elektroden-Schweißen").
2. Stellen Sie sicher, dass das Schweißgerät ausgeschaltet ist: Der
Betriebsschalter
3. Verbinden Sie das Netzkabel mit Netzstecker
Netzsteckdose.
25
2
muss in der Stellung „o" stehen.
3
mit einer geeigneten
Betrieb
25
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

630507