Herunterladen Diese Seite drucken

Walter WWS-ISG80 Bedienungsanleitung Seite 10

Inverterschweißgerät

Werbung

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
ACHTUNG! Betreiben Sie das Schweißgerät zu Ihrer eigenen Sicherheit
erst, nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. Bewahren
Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Sicherheitshinweise für Schweißgeräte
a) Prüfen Sie das Schweißgerät,
- ob irgendwelche Teile des Schweißgeräts fehlen, verbogen oder
sonst wie defekt sind.
- ob die Elektrik oder das Anschlusskabel fehlerhaft sind.Verwenden
Sie kein Zubehör, das nicht ausdrücklich vom Hersteller für
dieses Schweißgerät empfohlen wird. Selbst wenn Sie das
Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug montieren können, ist die
sichere Verwendung dadurch nicht gewährleistet. Ersetzen Sie
alle fehlenden oder beschädigten Teile bzw. lassen Sie defekte
elektrische Teile durch eine Fachwerkstatt reparieren, bevor Sie
das Schweißgerät benutzen.
b) Tragen Sie entsprechende Schutzkleidung am gesamten Körper,
um während der Arbeit gegen Strahlen und gegen Verbrennungen
geschützt zu sein.
- Tragen Sie an beiden Händen Stulpenhandschuhe aus Leder.
Diese schützen vor elektrischem Schlag wie der Leerlaufspannung
des Schweißstromkreises, vor schädlichen UV-Strahlungen und
Wärme sowie vor glühendem Metall und Schlackespritzern. Die
Schutzhandschuhe müssen sich in einem einwandfreien Zustand
befinden.
- Tragen Sie geeignete Schürzen zum Schutz der Kleidung gegen
Funkenflug und Verbrennungen. Wenn die Art der Arbeiten, z. B.
Überkopfschweißen, es erfordert, ist ein Schutzanzug und wenn
nötig auch entsprechender Kopfschutz zu tragen.
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

630507