Herunterladen Diese Seite drucken

roco multiMAUS PRO Handbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiMAUS PRO:

Werbung

Teil 4 • Die multiZENTRALE
Herzstück des ROCO-Digitalsystems ist die multiZENTRALE
versorgt Ihre Modellbahnanlage mit Strom, schaltet Weichen und andere Magnetartikel und stellt die Daten für
die Decoder Ihrer Lokomotiven zur Verfügung.
4.1
Stromversorgung
Die Stromversorgung der multiZENTRALE
mit Gleich- und Wechselstrom angeschlossen werden. Die Anschlusswerte:
Gleichstrom (=): 18 – 24 Volt
Wechselstrom (~): 16 –18 Volt
Sie sollten die Leistung des Netzteils bzw. Transformators nicht zu niedrig ansetzen, um für den Fahrbetrieb aus-
reichend Strom zur Verfügung zu haben. Wir empfehlen als Mindestleistung ca. 30 VA, was für kleine Anlagen
mit ein oder zwei Zügen mit Beleuchtung ausreicht.
Wenn die rote LED konstant leuchtet, sollten Sie entweder eine stärkeres Netzteil oder einen Booster (s. Teil 5,
Kapitel 5.5 „Der Booster 10765") verwenden.
Über den momentanen Stromverbrauch auf der Anlage informiert Sie der Menüpunkt „STROM-ZENTRALE" im
Menü „EINSTELLUNGEN – INFOS". Die multiZENTRALE
4.2
Anschlüsse
An die zahlreichen Anschlüsse können Sie weitere Geräte anschließen.
• Der USB-Anschluss stellt die Verbindung zur PC-Welt her. Über diesen Anschluss können Sie Ihre Anlage über
die dem Set 10832 beiliegende Software ROCOMOTION steuern oder multiZENTRALE
über Updates auf den neuesten Stand bringen.
• Die drei Buchsen mit der Beschriftung „RocoNet" dienen zum Anschluss weitere Geräte wie z. B. einer kabel-
gebundenen multiMAUS, einer Lokmaus 2 oder R3, des RouteControl 10772. Schließen Sie diese Geräte
an, sollten Sie die Digital-Steuerung eingeschaltet haben, um eine problemfreie automatische Zuordnung
der RocoNet-Adressen im System zu ermöglichen. Wenn die drei Anschlüsse nicht ausreichen, können Sie
über den Datenbus-Verteiler 10758 weitere Geräte anschließen.
• Die Buchse „Feedback BUS" ist für Rückmelder wie z. B. ROCO Art. Nr. 10787 gedacht. Über die vom Rück-
melder ausgehende BUS-Leitung können bis zu 20 Rückmelder angeschlossen werden. Ein Software-Up-
date der Rückmelder ist über den USB-Anschluss der multiZENTRALE
Wenn Sie einen Rückmelder entweder an die multiZENTRALE
schließen oder entfernen, muss die multiZENTRALE
Betriebsanleitung des Rückmeldemoduls.
• Informationen über den Anschluss „Booster Out" finden Sie im fünften Teil „Der Booster 10765".
• Der Anschluss „EXT." ist für zukünftige Erweiterungen der multiZENTRALE
Drucklegung dieses Handbuches ohne Funktion.
Den Blindstecker der Buchse „EXT." dürfen Sie keinesfalls entfernen. Auch darf an diesen Anschluss
kein RocoNet oder XBUS-Gerät angeschlossen werden!
4.3
Haupt- und Programmiergleis
Die multiZENTRALE
Hauptgleises „Main
38
PRO
PRO
verfügt über zwei Gleisausgänge: Hauptgleis und Programmiergleis. An den Anschluss des
PRO
" schließen Sie das Streckengleis an. Achten Sie darauf, dass sich kein Kondensator im
. Sie verarbeitet die Befehle der multiMAUS
PRO
ist universell ausgelegt. So können Netzteile und Transformatoren
ist für Belastungen bis zu 3,2 A ausgelegt.
PRO
auf jeden Fall stromlos sein. Beachten Sie die
PRO
und multiMAUS
PRO
PRO
möglich.
PRO
oder an den Rückmelder-BUS an-
gedacht und zum Zeitpunkt der
PRO
,
PRO
PRO

Werbung

loading

Verwandte Produkte für roco multiMAUS PRO

Diese Anleitung auch für:

Multizentrale pro108121083010832