Herunterladen Diese Seite drucken

roco multiMAUS PRO Handbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiMAUS PRO:

Werbung

– Bestätigen Sie mit der „Licht /OK"-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „MODUS" zurück.
2.6
„LESE-MODUS"
Die Auslesefähigkeit der multiMAUS
Daten dann über „CV AENDERN", „CV29" und „CVBIT".
Wählen Sie den jeweiligen Unterpunkt über die „Pfeiltasten" aus und bestätigen Sie eine Eingabe mit der
„Licht /OK"-Taste.
Werkseinstellung: „BIT UND BYTEWEISE"
2.6.1 Wenn Sie nicht auslesefähige Decoder verwenden, sollten Sie diesen Unterpunkt „NICHT LESEN"
aktivieren. Andernfalls kann es passieren, dass die multiMAUS
Decoder auszulesen. Beachten Sie dazu die Decoderanleitung.
2.6.2 Neuere Decoder können „BITWEISE" ausgelesen werden, was die Auslesegeschwindigkeit gegen-
über dem byteweisen Auslesen deutlich erhöht, müssen so nur 8 Bits pro CV gelesen werden. Die
multiMAUS
2.6.3 Ein Auslesevorgang „BYTEWEISE" kann sinnvoll sein, wenn Sie einen älteren Decoder haben, der das
bitweise Auslesen nicht unterstützt. Der Auslesevorgang kann abhängig vom Decoder länger dauern, da
pro CV bis zu 256 Werte ausgelesen werden müssen.
2.6.4 „BIT UND BYTEWEISE" ist der standardmäßige und umfangreiche Auslesevorgang für Lokdecoder. Da
hier alle Daten der CV ausgelesen werden – insbesondere bei den CVs, deren einzelne Bits unterschied-
liche Bedeutungen haben (z. B. CV49), kann der Vorgang unter Umständen sehr lange dauern.
32
PRO
liest die Daten zwar, zeigt die einzelnen Bits jedoch nicht gesondert an.
PRO
können Sie über dieses Menü einstellen. Ausgelesen werden die
lange Zeit vergeblich versucht, den
PRO

Werbung

loading

Verwandte Produkte für roco multiMAUS PRO

Diese Anleitung auch für:

Multizentrale pro108121083010832