Herunterladen Diese Seite drucken

roco multiMAUS PRO Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiMAUS PRO:

Werbung

Welche Funktionen für Ihre Lok verfügbar sind, entnehmen Sie bitte deren Betriebsanleitung.
• Das Loklicht schalten Sie mit der „Licht / OK"-Taste ein- oder aus. Zur Bestätigung für eingeschaltetes
Loklicht leuchtet der Stern „ " rechts unten im Display.
Ein
2.4
Die Nothalt-Funktionen
Wenn es mal brenzlig wird: Mit der „STOP"-Taste können Sie jederzeit und sofort größeres Unheil verhindern.
Um aber nicht die gesamte Anlage stillzulegen, können Sie mit Hilfe des „Selektiven Lokhaltes" auch nur die
ausgewählte und im Display angezeigte Lok sofort anhalten.
Um Batterie- oder Akku-Energie einzusparen, schaltet sich die multiMAUS
(Zeit einstellbar über das Menü 3.7, Seite 36) aus. Dabei wird die gesamte Anlage von der Spannungsver-
sorgung getrennt (Werkseinstellung), an der multiZENTRALE
Wenn Sie die multiMAUS
„STOP"-Symbol blinkt. Sie müssen lediglich die „STOP"-Taste drücken, um den Fahrbetrieb wieder aufzu-
nehmen. Die gelbe LED an der multiZENTRALE
konstant.
Eine weitere Nothalt-Möglichkeit bietet die multiZENTRALE
„Connect", die Spannungsversorgung der Anlage wird unterbrochen. Ein erneuter Druck schaltet die Anlage
wieder ein.
2.4.1 Nothalt
Durch Drücken der „STOP"-Taste wird sofort die Spannung am Gleis unterbrochen, das STOP-Symbol im
Display und die gelbe LED an der multiZENTRALE
wird die Anlage wieder mit Spannung versorgt.
Stop
wieder einschalten („Licht /OK"-Taste), erscheint die zuletzt genutzte Lok, das
PRO
PRO
PRO
Aus
PRO
blinkt die gelbe LED.
PRO
hört auf zu blinken, die linke grüne LED leuchtet wieder
. Drücken Sie im Notfall den weißen Taster
PRO
blinken. Durch nochmaliges Drücken der „STOP"-Taste
Fahren
bei längerer Nichtbenutzung
15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für roco multiMAUS PRO

Diese Anleitung auch für:

Multizentrale pro108121083010832