Zum Verlassen der Menü-Ebene haben Sie zwei Möglichkeiten:
• Drücken der „STOP"-Taste. Dies ist eventuell mehrmals notwendig, je nachdem, in welchem Unter-Menü Sie
sich befinden. Jeder Druck auf „STOP" bringt Sie eine Ebene weiter zurück.
• Drücken der „MENU"-Taste (mit oder ohne „Shift"-Taste") bringt Sie aus allen Ebenen sofort in den Lok- oder
Weichen-Modus zurück. Sind Sie jedoch gerade bei einer Eingabe, hilft nur die „STOP"-Taste.
Grundsätzliche Hinweise zur Bedienung der Menü-Funktionen und zur Programmierung:
• Bewegen Sie sich innerhalb der Menüebene (in der Übersicht auf den folgenden Seiten immer von oben nach
unten), erreichen Sie die einzelnen Menüs durch Drücken einer der beiden „Pfeiltasten".
• Durch Drücken der „Licht /OK"-Taste rufen Sie immer einen Menüpunkt auf (in dieser Übersicht also immer
seitwärts) und können dort Eintragungen bzw. Änderungen vornehmen.
• Zeigt Ihnen das Display eines der vier Haupt-Menüs an, können Sie den gewünschten Menüpunkt auch ganz
einfach durch Drücken der entsprechenden Nummer über die „Funktionstasten" aufrufen.
• Durch Drücken der „STOP"-Taste kommen Sie immer eine Ebene zurück.
Es darf immer nur eine Lok ausgelesen und /oder programmiert werden.
Zu Ihrer Sicherheit als Schutz z. B. vor Fehlaufrufen oder falschen Eintragungen: Ein vorgenommener
Eintrag in einem Menüpunkt wird durch Drücken der „STOP"-Taste nicht bestätigt.
Fahren Sie die Lok zum Auslesen und Programmieren auf ein eigenes Programmiergleis. Dieses Gleis
schließen Sie einfach direkt an den Ausgang „Prog
normale Anlage integriert und somit befahrbar sein, muss jedoch von der übrigen Strecke elektrisch
vollständig abgetrennt werden. Die notwendige Umschaltung für den Programmierbetrieb macht die
multiZENTRALE
PRO
können.
Es ist auch möglich, direkt auf der Anlage zu programmieren. Dazu müssen Sie jedoch die Einstellung
„MODUS" im Menü „PROGRAMMIEREN" auf „POM" (s. Seite 31) ändern. Ein Auslesen der Decoderdaten
ist allerdings so nicht möglich, dies geht nur auf dem Programmiergleis.
Beachten Sie zum Anschluss der Gleise auch den Teil 4 „Die multiZENTRALE
Die Steuerung einer Lok ist nicht möglich, während sich die multiMAUS
interne Kommunikation mit einer weiteren multiMAUS
ist jedoch sichergestellt.
Alle Menüs der multiMAUS
, was Sie am Klicken eines Relais und der nun leuchtenden gelben LED erkennen
finden Sie in der großen Übersicht auf der nächsten Seite.
PRO
" der multiZENTRALE
PRO
im Menü-Modus befindet. Die
PRO
oder anderen DCC-Geräten über das RocoNet
PRO
an. Es kann in die
PRO
" ab Seite 38.
�
25