Herunterladen Diese Seite drucken

roco multiMAUS PRO Handbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiMAUS PRO:

Werbung

Eingabe
So wie in diesem Beispiel gezeigt, können Sie auch neue Werte für die CVs 2, 3, 4 und 5 programmieren.
Sie müssen dazu immer nur die „Menü"-Taste gleichzeitig mit der der CV entsprechenden Ziffer der „Funkti-
onstasten" drücken und verfahren dann so wie in obigem Beispiel.
Setzen Sie in der CV8 den Wert „8" (ein anderer Wert muss nicht eingegeben werden), werden alle CVs des
Decoders auf die Werkswerte zurückgesetzt. Beachten Sie dazu jedoch unbedingt die dem Decoder beilie-
gende Anleitung, da diese Prozedur nicht von allen Decodern unterstützt wird.
Sollte es beim Programmieren zu Problemen kommen, kann Ihnen ein Blick in den dritten Teil „Die Menüs"
bzw. das Kapitel „Tipps, Hinweise und Kurzhilfe" im fünften Teil weiterhelfen.
2.9
Kurzschluss und Überlastung
Tritt an der Anlage ein Kurzschluss oder eine Überlastung auf, so zeigt das
ROCO-Digitalsystem dies zweifach an. Im Display der multiMAUS
zwei Symbole: einen Blitz und das STOP-Zeichen. An der multiZENTRALE
blinkt die rote LED. Gleichzeitig wird die Stromversorgung der Anlage abge-
schaltet.
Handelt es sich um einen Kurzschluss z. B. durch einen entgleisten Waggon
oder Zug, beseitigen Sie die Störung.
Mit einem Druck auf die Taste „STOP" der multiMAUS
die Anlage mit einer Verzögerung von etwa einer Sekunde wieder eingeschaltet.
Liegt der Fehler nicht in einem Kurzschluss, kann die Ursache eine Überlastung der Anlage durch z. B.
gleichzeitigen Betrieb zu vieler Loks sein. Tritt dies häufiger in Erscheinung, reicht die Stromversorgung Ihrer
Anlage nicht aus. Schließen Sie dazu einen (weiteren) Booster an (Teil 5 „Der Booster 10765", Seite 42).
Keinesfalls dürfen Sie einen normalen Transformator direkt zur Stromeinspeisung verwenden, multiMAUS
und multiZENTRALE
Display
können dadurch zerstört werden.
PRO
Bemerkung
Der angezeigte CV-Wert wird einfach durch Betäti-
gung einer „Funktionstaste" überschrieben. Dabei
blinkt die Einfügemarke.
Bestätigen Sie mit „OK". Nach der letzten Display-
Anzeige „C 1" geht die multiMAUS
Fahrbetrieb zurück.
Hinweis: Wenn Sie die CV1 einer Lok geändert
haben, prüfen Sie, ob die Adressangabe der Lok in
der Lokbibliothek noch übereinstimmt.
blinken
PRO
PRO
oder dem weißen Taster der multiZENTRALE
PRO
wieder in den
PRO
PRO
wird
23

Werbung

loading

Verwandte Produkte für roco multiMAUS PRO

Diese Anleitung auch für:

Multizentrale pro108121083010832