Herunterladen Diese Seite drucken

roco multiMAUS PRO Handbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiMAUS PRO:

Werbung

2.4.2 Selektiver Lokhalt
Der Selektive Lokhalt stoppt nur die gerade von der multiMAUS
Eingabe
Durch Drehen des Fahrreglers wird der Lokhalt aufgelöst, die Lok fährt wieder.
2.5
Doppeltraktion
Wie beim Vorbild ist auch mit dem neuen ROCO-Digitalsystem die Doppeltraktion, d. h. die Steuerung zweier
Lokomotiven vor einem Zug, möglich. Dabei werden zwei Loks gekuppelt und können von einer der beiden
Lok-Adressen zugleich gesteuert werden.
Mit der multiMAUS
nur in jeweils einer Doppeltraktion gefahren werden kann.
2.5.1 Einrichten einer Doppeltraktion
Das Neuanlegen einer Doppeltraktion ist ganz einfach und erfolgt über wenige Tasten-Kombinationen aus
dem jeweiligen Loksteuerungs-Betrieb:
Eingabe
/
/
16
Display
können Sie maximal 8 Doppeltraktionen mit je zwei Loks einrichten, wobei jede Lok
PRO
Display
gesteuerte Lok.
PRO
Bemerkung
Drücken Sie die „Shift"- und „STOP"-Taste gleich-
zeitig. Die Lok stoppt sofort, im Display wird das
Stillstands-Symbol „II" (und die letzte Fahrtrich-
tung) angezeigt.
Hinweis: Bei einer zusätzlich angeschlossenen Lok-
maus 2 oder R3 mit Beleuchtung wird diese Art des
Nothalts nur durch die letzte Richtung angezeigt.
Bemerkung
Wählen Sie die erste Lok der Doppeltraktion über
die „Pfeiltasten" entweder aus der Lok-Bibliothek
oder über die Lok-Adresse. Die Anlage der Doppel-
traktion erfolgt dann entweder im Bibliotheks- (wie
in unserem Beispiel) oder im Lokadress-Modus.
In diesem Beispiel ist die ausgewählte Lok die
„BR215".
Drücken Sie die „MENU"-Taste gemeinsam mit
der „Funktionstaste 0". Die erste Lok ist angelegt.
Etwaige Funktionssymbole sowie die Fahrsymbole
werden nicht angezeigt.
Wählen Sie die zweite Lok über die Pfeiltasten aus.
Hier ist es eine mit „TAIGA" bezeichnete Diesellok.
Auch hier werden etwaige Funktionssymbole sowie
Fahrsymbole nicht angezeigt.
Bestätigen Sie mit „Ok".

Werbung

loading

Verwandte Produkte für roco multiMAUS PRO

Diese Anleitung auch für:

Multizentrale pro108121083010832