Herunterladen Diese Seite drucken

roco multiMAUS PRO Handbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiMAUS PRO:

Werbung

Das Menü „PROGRAMMIEREN"
Sämtliche Werte eines Decoders (NMRA /DCC) sind in so genannten Konfigurations-Variablen hinterlegt, den
�CVs. Mit Hilfe des Menüs „PROGRAMMIEREN" können Sie diese Werte Ihren Bedürfnissen anpassen. Beachten
Sie dazu auch die Erläuterungen zum Thema �„Bits und Bytes" im „Glossar" im fünften Teil des Handbuches.
Von ROCO bereits in Lokomotiven eingebaute Decoder werden üblicherweise mit praxisgerechten Einstellungen
ausgeliefert. Daher prüfen Sie vor jeder Programmierung, ob diese tatsächlich notwendig ist. Beachten Sie
dazu die Anleitung Ihres Decoders bzw. Ihrer Lok.
Die Display-Anzeige „C" während des Auslesen /Programmierens steht für „CV". Da die multiMAUS
auch 4-stellige CV-Adresse verarbeiten kann, musste das „V" dafür in der Anzeige entfallen.
Im „POM"-Modus (s. Menüpunkt 2.5) ist ein Auslesen von Decoderdaten nicht möglich. Daher wird entweder
im Display „KEINE BESTAETIGUNG" angezeigt, oder es wird kein Wert angezeigt.
Wenn der Auslesevorgang zu lange dauert, können Sie diesen jederzeit durch Drücken der „STOP"- oder
„Licht /OK"-Taste abbrechen. Wenn dann im Display der Text „BENUTZERABBRUCH" erscheint, haben Sie
zwei Möglichkeiten:
– Durch Drücken der „STOP"-Taste wird der gesamte Vorgang abgebrochen, Sie kommen auf die Ausgangs-
ebene zurück.
– Durch Drücken der „Licht/OK"-Taste wird der Auslesevorgang abgebrochen, Sie kommen direkt zur Mög-
lichkeit, einen Wert einzugeben.
2.1
„CV-AENDERN"
Hier können Sie CVs auslesen (beachten Sie dazu auch den Menüpunkt 2.5) und mit neuen Werten verse-
hen. Programmierbar sind alle DCC-CVs zwischen 1 und 1024.
Das erste Bild des Displays zeigt ein „C" und eine blinkende Einfügemarke. Über die „Funktionstasten"
können Sie nun die Nummer der gewünschten CV (1 –1024) eingeben.
– Bestätigen Sie mit der „Licht /OK"-Taste.
Der angezeigte Wert ist der aktuelle echte Wert der CV. Wollen Sie nur auslesen, verlassen Sie den Menü-
punkt mit „STOP". Wird kein Wert angezeigt, ist die multiMAUS
eingestellt und die Lok steht auf dem Programmiergleis.
– Geben Sie nun den gewünschten neuen CV-Wert (0–255, CV1 1 –99, lange Adressen 100–9999 s. Menü-
punkt 2.2) ein und bestätigen Sie mit der „Licht /OK"-Taste. Das Display springt kurz auf „C..." mit der Ziffer der
entsprechenden CV, bevor Sie auf die Ausgangsebene „CV AENDERN" zurückkommen.
2.2
„LANGE ADRESSE"
In der CV1 können nur Lokadressen von 1 –99 hinterlegt werden können. Alle Lokadressen ab 100 müssen
über diesen Menüpunkt programmiert werden. Dazu ist es aber notwendig, zunächst die „langen Adressen"
im Lokdecoder über die CV29 freizuschalten (Decoder-Anleitung und Menüpunkt 2.3 beachten!).
Beim Aufruf dieses Menüpunktes wird Ihnen kurz „CV17/18" angezeigt. Anschließend springt die Anzeige
entweder auf die Eingabemöglichkeit mit blinkender Einfügemarke und voran gestelltem „L" oder auf die
zuletzt gespeicherte lange Adresse, ebenfalls mit voran gestelltem „L". Über die „Funktionstasten" können
Sie nun die gewünschte Adresse eingeben.
– Bestätigen Sie mit der „Licht /OK"-Taste. Das Display zeigt kurz „CV17/18" an, bevor Sie auf die Ausgangse-
bene „LANGE ADRESSE" zurückkommen.
30
auf den „POM"-Modus (s. Menüpunkt 2.5)
PRO
jedoch
PRO

Werbung

loading

Verwandte Produkte für roco multiMAUS PRO

Diese Anleitung auch für:

Multizentrale pro108121083010832