3.4
„STOPMODUS"
Im Falle eines Falles wird durch einen Druck auf die „STOP"-Taste während des Fahrbetriebes ein sofortiger
Nothalt ausgelöst. Im Menüpunkt „STOPMODUS" legen Sie fest, wie sich dieser Nothalt auswirken soll.
3.4.1 „STOPTASTE": Hier stellen Sie ein, ob bei Betätigung der Stop-Taste die gesamte Anlage von der Span-
nungsversorgung getrennt wird („SPANNUNG AUS"), oder ob lediglich die Lokomotiven sofort angehalten
werden („NOTSTOP"). Die Auswahl treffen Sie über die „Pfeiltasten", bestätigt wird mit „Licht /OK".
Werkseinstellung: SPANNUNG AUS
Unabhängig von diesen beiden Einstellmöglichkeiten können Sie immer noch einen „Selektiven Nothalt"
auslösen, der nur die ausgewählte Lok betrifft. Beachten Sie dazu Seite 16.
3.4.2 „FUNKUNTERBRECHUNG": Wenn sich die multiMAUS
multiZENTRALE
PRO
stellung dieser Zeit über Menüpunkt 3.7.1). Um Unfälle auf der Anlage zu vermeiden, haben Sie zwei
Möglichkeiten.
– Mit „SPANNUNG AUS" wird die gesamte Anlage von der Spannungsversorgung getrennt.
– „NOTSTOP" hält alle fahrenden Züge sofort an, die Spannungsversorgung bleibt jedoch bestehen.
– „KEINE REAKTION" heißt, dass alle Funktionen weiterlaufen, wenn sich die multiMAUS
Werkseinstellung: KEINE REAKTION
Beachten Sie bitte: Sie können bei dieser Einstellung während einer Funkunterbrechung einen eventuell
notwendigen Nothalt nur über die weiße Taste der multiZENTRALE
3.4.3 „VERZOEGERUNG"
Den Zeitpunkt, mit dem die beiden vorgenannten Punkte 3.4.1 und 3.4.2 aktiviert werden, stellen Sie
über „VERZOEGERUNG" ein.
– „SOFORT": Die Maßnahmen werden ohne Zeitverzug umgesetzt.
– „1": Den Zeitverzug können Sie über die Pfeiltasten einstellen.
Wertebereich: 1 – 255 Sekunden und SOFORT
Werkseinstellung: SOFORT
– Bestätigen Sie mit der „Licht /OK"-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „VERZOEGERUNG" zurück.
3.5
„INFOS"
Ein Menüpunkt, der Sie umfassend über die Software-Version („SOFTWARE"), die �Mac-Adresse („MAC
ADDR"), den RocoNet-Typ („X-BUS"), die der multiMAUS
DUL" informiert.
Praktisch für Anwender sind die Infos über den momentanen Stromverbrauch der Zentrale („STROM-
ZENTRALE", Wert wird in mA angegeben) und den momentanen Spannungswert der Batterien bzw. Akkus
(„BATTERIESPANNUNG", Wert wird in mV angegeben).
Die gewünschte Information rufen mit einer „Pfeiltaste" auf. Mit der „Licht /OK"-Taste kommen Sie wieder
eine Ebene zurück.
3.6
„FUNK"
3.6.1 „ANMELDEN"
Normalerweise müssen Sie Ihre multiMAUS
ten Sie Ihre multiMAUS
multiZENTRALE
PRO
punkt.
befindet oder eine Zeitlang nicht genutzt wird, schaltet sie sich automatisch ab (Ein-
PRO
z. B. mal mit zu einer anderen Anlage mitnehmen, die ebenfalls über eine
PRO
verfügt, müssen Sie Ihre Maus dort anmelden. Dies machen Sie über diesen Unter-
PRO
außerhalb des Empfangsbereichs der
auslösen!
PRO
PRO
zugeordnete „ZENTRALE" und das „FUNKMO-
nur einmal bei Ihrer multiZENTRALE
�
abschaltet.
PRO
anmelden. Möch-
PRO
35