Diese Anmeldeprozedur unterscheidet sich jedoch geringfügig von der auf den Seiten 3 und 7 beschrie-
�
benen.
– Nach Drücken von „Licht /OK" erscheint die Laufschrift „ZENTRALEN-TASTER 3 SEK DRUECKEN".
– Drücken Sie den mit „Connect" bezeichneten Taster innerhalb von 30 Sekunden für mindestens 3
Sekunden. Die gelbe und rote LED der multiZENTRALE
erscheinen, startet die multiMAUS
multiMAUS
– Da während der Anmeldeprozedur die Gleisspannung abgeschaltet ist, leuchtet die gelbe LED an der
ZENTRALE, im Display blinkt das „STOP"-Symbol.Um in den Fahrbetrieb zu kommen, müssen Sie nur die
„STOP"-Taste der multiMAUS
das Funkymbol erscheint konstant im Display der MAUS.
3.6.2 „PANID" ist lediglich eine Information für den Servicetechniker.
3.6.3 „KANAL-ANZAHL"
Die Funkverbindung zwischen multiMAUS
cher gegenüber Störungen durch andere Funknetze wie z. B. W-LAN. Beim Anmelden suchen sich die
Geräte selbst die besten Funk-Kanäle für eine optimale Funkübertragung. Dazu stehen insgesamt 16
Kanäle zur Verfügung. Im Normalfall reicht die Werkseinstellung völlig aus. Wenn Sie jedoch feststellen,
dass die Datenübertragung nicht störungsfrei funktioniert oder die Funkverbindung häufig abbricht, soll-
ten Sie die Anzahl der Kanäle erhöhen. Beachten Sie bitte, dass der Startvorgang umso länger dauert,
je mehr Kanäle eingestellt sind.
Wertebereich: 3–16 Kanäle
Werkseinstellung: 5 Kanäle
– Wählen Sie über die „Pfeiltasten" aus und bestätigen Sie die Eingabe mit der „Licht /OK"-Taste. Sie
kommen zurück auf „KANAL-ANZAHL".
3.6.4 „LQI"
3.6.5 „LSSI"
Die Unterpunkte „LQI" und „RSSI" dienen ebenfalls nur zur Information für den Servicetechniker.
3.7
„ENERGIE"
Bei diesem Menüpunkt dreht es sich ausschließlich um die Energieversorgung der multiMAUS
3.7.1 „AUSSCHALTZEIT"
Um Batterie-Energie der multiMAUS
festgelegten Zeit ab.
Wertebereich: 1–255 Minuten, Werkseinstellung: 10 (Minuten)
– Wählen Sie über die „Pfeiltasten" aus und bestätigen Sie die Eingabe mit der „Licht /OK"-Taste. Sie
kommen zurück auf „AUSSCHALTZEIT".
36
PRO
) bzw. die zuletzt genutzte Lok oder Lok-Adresse.
PRO
drücken. Die linke grüne LED der multiZENTRALE
PRO
leuchten auf. Wenn alle vier LEDs als Lauflicht
PRO
neu. Es erscheint entweder „LOK 1" (bei erstmaliger Nutzung der
und multiZENTRALE
PRO
zu sparen, schaltet sich diese bei Nichtbenutzung nach einer
PRO
leuchtet konstant,
PRO
ist auf Grund ihrer Technologie si-
PRO
.
PRO