Display
Eingabe
+
/
oder
...
/
Bemerkung
Bestätigen Sie mit „OK"
Danach wechselt die multiMAUS
die Lokadresse. Angezeigt wird ein „Vor-
schlagswert", hier „3".
Verändern Sie den „Vorschlagswert" ent-
weder mit Hilfe der „Shift"-Taste und einer
„Pfeiltaste" oder über eine direkte Eingabe
der Nummer über die „Funktionstasten".
Diese Änderung wirkt sich nur auf die Bibli-
otheks-Namenszuordnung aus! Die echte
Decoderadresse müssen Sie über die CV1
ändern (siehe Kapitel 2.8, Seite 22).
Sollte die von Ihnen eingegebene Loka-
dresse bereits vergeben sein, wird Ihnen
das mit der Laufschrift „LOKADRESSE BE-
REITS VERGEBEN" angezeigt. Wählen Sie
einen anderen Wert aus.
Bestätigen Sie mit „OK"
Die Auswahl der �Fahrstufen erfolgt über
die „Pfeiltasten". Sie haben 3 Möglichkeiten
zur Auswahl: 14, 28 oder 128 Fahrstufen.
Werkseitig sind 128 Fahrstufen eingestellt.
Haben Sie im Menü „EINSTELLUNGEN" eine
andere Voreinstellung gewählt, erscheint
diese auf dem Display.
Mit der Einstellung 128 Fahrstufen ist eine
besonders feinfühlige Regelung Ihrer Lok
möglich. Moderne Decoder lassen diese
feine Ansteuerung zu.
Soll keine Änderung erfolgen, drücken Sie
einfach „OK".
Mit dem letztmaligen Drücken der „OK"-
Taste sind Sie mit der Aufnahme der Lok in
die Bibliothek fertig. Prüfen Sie nur noch,
ob die Lokadresse in der Bibliothek iden-
tisch mit der im Lokdecoder gespeicher-
ten Adresse ist. Eventuell programmieren
Sie die Lokadresse neu (siehe Kapitel 2.8,
Seite 22).
Die Lok kann nun gesteuert werden.
�
PRO
auf
13