8.2 Transport
• Gerät ausschließlich aufrecht, wenn möglich auf Palette, transportieren.
• Gerät in Verpackung nicht kippen oder auf den Kopf stellen.
• Maximal drei Verpackungseinheiten übereinander stapeln.
• Keine anderweitigen schweren Gegenstände auf die Verpackung stapeln.
8.3 Lagerung
• Maschine ordnungsgemäß verpackt in trockener Umgebung lagern.
• Höchstens drei Verpackungseinheiten übereinander lagern.
• Keine anderweitigen schweren Gegenstände auf die Verpackung stapeln.
• Setzen Sie die Maschine keinem ungünstigen Wetter aus (Frost, Schnee, Regen)
9. ENTSORGUNG
Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2012/19/EU und ist laut Elektro- und
Elektronikgerätegesetz (ElektroG) registriert.
10. RATSCHLÄGE UND PROBLEMLÖSUNGEN
Problem
Wenig oder keine Crema auf
dem Kaffee
Kaffee "tröpfelt" nur
Wenig "Körper"
Schaum statt Crema
Maschine ist eingeschaltet,
aber es kommt kein Wasser
aus der Brühgruppe
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
WEEE Reg.-Nr.: DE 97592029
Mögliche Ursache
Mahlung zu grob
Kaffeemischung zu alt
Zuviel Chlor im Wasser
Zu wenig Kaffeemehl
Duschplatte verschmutzt
Mahlung zu fein
Zuviel Kaffeemehl
Der Wassertank ist leer.
Der Kessel ist leer vom
vorherigen Dampfen.
Grobe Mahlung
Alter Kaffee
Zu wenig Kaffeemehl
Duschplatte verschmutzt
Ungeeigneter Kaffee
Mahlgrad der Mühle nicht
passend für die verwendete
Kaffeemischung
Wassermangel im Wassertank
Der Kessel ist nach der
Dampfentnahme leer.
Der Wassertank ist nicht
richtig eingesetzt
Behebungsvorschläge
Der Kaffee feiner mahlen,
Kaffeemehl fester anpressen,
Brühdruck reduzieren
Frischen Kaffee verwenden
Chlorfilter einsetzen
Die richtige Kaffeemenge
verwenden:
Ca. 7 g – 9g pro Tasse
Gruppenreinigung durchführen
Mahlung gröber stellen,
Kaffeemehl leichter anpressen,
Brühdruck erhöhen
Ca. 7 g – 9g pro Tasse
verwenden
Wassertank wieder befüllen
Einen Flush vor der
Kaffeezubereitung machen
Mahlung feiner stellen
Frischen Kaffee nehmen
Ca. 7 g – 9g pro Tasse
verwenden
Duschplatte reinigen
Andere Mischung einsetzen
Mühle neu einstellen (Beim
Wechseln der Kaffeemischung
Mahlgrad verändern
notwendig)
Wasser nachfüllen
Nach der Dampfentnahme
Kessel wieder befüllen
Wassertank richtig einsetzen
DEUTSCH
18