Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIFIT compact Betriebsanleitung Seite 72

Dezentrale antriebseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIFIT compact:

Werbung

Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link
6.7
Inbetriebnahme in Verbindung mit IO-Link
6.7.1
Übersicht IO-Link
Komponenten
Übertragungstypen
72
Betriebsanleitung – MOVIFIT
IO-Link ist eine eingetragene Marke. IO-Link darf nur von Mitgliedern der IO-Link
Community und Nichtmitgliedern genutzt werden, die die entsprechende Lizenz erwor-
ben haben. Die ausführliche Benutzerinformation finden Sie in den IO-Link Community
Regeln: https://io-link.com.
IO-Link ist eine weltweit standardisierte I/O-Technologie (IEC 61131-9) um mit Senso-
ren und Aktoren zu kommunizieren. IO-Link ist eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation
zwischen IO-Link-Master und IO-Link-Device und kein Feldbus. Im Internet finden Sie
weitere Informationen zu IO-Link unter: https://io-link.com.
Das IO-Link-System besteht aus folgenden Grundkomponenten:
IO-Link-Master
IO-Link-Device (z. B. Sensoren, Motorstarter)
Ungeschirmte 3- oder 5-adrige Standardkabel
Engineering-Tool zum Konfigurieren und Parametrieren des IO-Link-Device
Der IO-Link-Master stellt die Verbindung zwischen dem IO-Link-Device und dem Auto-
matisierungssystem her.
Der IO-Link-Master kommuniziert über verschiedene Feldbusse. Ein IO-Link-Master
kann mehrere IO-Link-Ports (Kanäle) haben. An jeden Port kann ein IO-Link-Device
angeschlossen werden (Punkt-zu-Punkt-Kommunikation). Grundsätzlich ist jede Kom-
bination von IO-Link-Mastern und IO-Link-Devices möglich.
Für die Kombination von IO-Link-Devices unterschiedlicher IO-Link-Spezifikationen
beachten Sie folgende Punkte:
An einem IO-Link-Master nach V1.0 können IO-Link V1.0- und V1.1-Devices mit
der IODD-Version V1.0 betrieben werden.
An einem IO-Link-Master nach V1.1 können IO-Link-Devices nach V1.0 und V1.1
betrieben werden.
Die Übertragung mit IO-Link ist in 3 Datentypen unterteilt:
Prozessdaten: Zyklische Daten
Die Prozessdaten des IO-Link-Device werden zyklisch übertragen und auch die
Prozessdatengröße wird von dem IO-Link-Device festgelegt. Je nach Gerätepro-
zess sind Daten von 0 bis 12 Byte möglich. Die Daten beziehen sich jeweils auf
Ein- und Ausgabe.
IO-Link-Device Daten: azyklische Daten
IO-Link-Device-Daten können Parameter, Identifikationsdaten und Diagnoseinfor-
mationen sein. Sie werden azyklisch und auf Anforderung des IO-Link-Masters
ausgetauscht. IO-Link-Device-Daten können sowohl auf das IO-Link-Device ge-
schrieben als auch vom IO-Link-Device gelesen werden.
Ereignisse (Events): Azyklische Daten
Tritt ein Ereignis auf, signalisiert das IO-Link-Device dem IO-Link-Master ein vor-
handenes Ereignis, und der IO-Link-Master liest das Ereignis. Ereignisse können
Fehlermeldungen, wie z. B. ein Kurzschluss, Warnungen oder Wartungsdaten, wie
z.  B. Verschmutzung oder Überhitzung sein. Fehlermeldungen werden von dem
®
compact

Werbung

loading