Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIFIT compact Betriebsanleitung Seite 61

Dezentrale antriebseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIFIT compact:

Werbung

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen des Geräts (z. B. des Kühlkörpers).
Schwere Verletzungen.
ACHTUNG
Gefahr durch Lichtbogen.
Beschädigung elektrischer Bauteile.
HINWEIS
Bei der Inbetriebnahme und Parametrierung werden geschriebene Parameter nicht-
flüchtig (z. B. in einem EEPROM) gespeichert. Speicherbausteine lassen jedoch nur
eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen zu.
6.2
Voraussetzungen
Für die Inbetriebnahme gelten folgende Voraussetzungen:
Für die Inbetriebnahme und Parametrierung des MOVIFIT
gende Hardware vorhanden sein:
Für die Inbetriebnahme und Parametrierung des MOVIFIT
folgende Software auf dem PC oder Laptop installiert sein:
WARNUNG
Berühren Sie das Gerät erst, wenn es ausreichend abgekühlt ist.
Ziehen Sie die Leistungsanschlüsse während des Betriebs weder ab noch ste-
cken Sie die Leistungsanschlüsse während des Betriebs auf.
Nehmen Sie die EBOX während des laufenden Betriebs niemals ab.
Stellen Sie deshalb sicher, dass die Schreibzugriffe auf Parameter nicht zyklisch
erfolgen.
®
Das MOVIFIT
-compact-Gerät ist vorschriftsgemäß mechanisch und elektrisch in-
stalliert.
Ein unbeabsichtigtes Loslaufen der Antriebe wird durch entsprechende Sicher-
heitsmaßnahmen verhindert.
Gefährdungen für Mensch und Maschine sind durch entsprechende Sicherheits-
vorkehrungen ausgeschlossen.
Bediengerät MBBG11A, siehe Kapitel "Anschluss Bediengerät MBBG11A"
oder PC/Laptop, siehe Kapitel "Anschluss PC/Laptop"
oder IO-Link-Master bei IO-Link-Variante
®
MOVITOOLS
MotionStudio, ab Version 6.3
Inbetriebnahme
Voraussetzungen
®
-compact-Geräts muss fol-
®
-compact-Umrichters muss
Betriebsanleitung – MOVIFIT
6
61
®
compact

Werbung

loading