BETRIEBS- UND SERVICE-INFORMATIONEN
Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten
ERSETZEN DER GLÜHBIRNEN
VORSICHT
Um vorzeitigen Ausfall von Glühbirnen zu
verhindern, die Glühbirnen nicht mit bloßen
Händen berühren. Den Glasteil der Glühbirne mit einem trockenen
Papiertaschentuch oder Papiertuch anfassen.
Bei Fahrzeugen, an denen die Scheinwerfer in der Haube
montiert sind, sind die beiden Schrauben auf der Rückseite
der Haube ausfindig zu machen, die den Scheinwerfer
sichern (Siehe Abb. 16, Seite 14). Schrauben entfernen,
Scheinwerfer herausziehen und Kabel abziehen. Kabel am
neuen Scheinwerfer anschließen, diesen mit den zwei zuvor
entfernten Schrauben in der Haube befestigen.
Fahrtrichtungsanzeiger-
Scheinwerfer-
glühbirne
Ref Hdr 2
Abb. 16 Scheinwerfer- und Fahrtrichtungsanzeiger-
Glühbirnenaustausch
Um
die
Glühbirne
auszuwechseln, das Gehäuse des Fahrtrichtungsanzeigers
auf der Rückseite der Haube abstützen, während die beiden
Schrauben, die die Linse halten, herausgenommen werden.
Die neue Glühbirne und die Sammellinse einsetzen.
Um
die
Glühbirne
auszuwechseln, die Gummidichtung über die Kante des
Rücklichts rollen und die Linse herausnehmen. Die
Ersatzglühbirne und die Sammellinse einsetzen.
Ref Tlr 2
Abb. 17 Glühbirnenwechsel Rücklicht und
Bremsleuchte
Seite 14
Sicht unter
sammellinse
die Haube
Fahrrichtungs-
anzeiger-
abdeckung
des
Fahrtrichtungsanzeigers
des
Rück-
und
Bremslichts
Die Gummidichtung
über die Kanten des
Rücklichtes rollen
Rück- und
Bremslichtbirne
Hinterer
Kotflügel
Bedienungs- und Wartungshandbuch
SICHERUNGSERSATZ
Der Sicherungsblock befindet sich unter dem Fahrersitz.
Alte Sicherung herausziehen und durch eine neue, für Kfz
geeignete
Sicherung
Rücklichtglühbirnen und Sicherungen können bei einem
örtlichen Händler, einer autorisierten Niederlassung oder
von der Ersatzteilabteilung bezogen werden.
ANLASSEN DES FAHRZEUGS MIT LEERER
BATTERIE
ACHTUNG
!
durch plötzliches Anfahren niemals versuchen, das
Fahrzeug anzuschieben.
Das Fahrzeug ist mit einer Anlasser/Lichtmaschineneinheit
ausgestattet und läuft nicht im Leerlauf. Beim Anlassen des
Motors
hat
die
Anlasser/
Funktion eines Anlassers, bei laufendem Motor dient sie als
Lichtmaschine.
Da diese Fahrzeuge üblicherweise nur kurze Zeit betrieben
werden, ist die Leistung der Anlasser/Lichtmaschineneinheit
mehr als ausreichend zum Halten der Batterieladung. Die
Anlasser/Lichtmaschineneinheit ist nicht für das Laden einer
leeren Batterie ausgelegt.
Wenn der Motor anläuft, kuppelt die Kupplung ein und lässt
das Fahrzeug anfahren, wodurch ein Anschieben gefährlich
und unpraktisch wird.
Wenn sich die Fahrzeugbatterie entladen hat, muss sie mit
einem 12 V-Batterieladegerät mit einem Nennstrom von 10
A
oder
weniger
wieder
Anweisungen befolgen, die vom Ladegerät-Hersteller zur
Verfügung gestellt werden.
TRANSPORT DES FAHRZEUGS
ABSCHLEPPEN
ACHTUNG
!
Deshalb wird empfohlen, das Fahrzeug auf einem
Anhänger, Tieflader oder einem anderen, entsprechendem
Fahrzeug zu transportieren.
LEERLAUFSPERRE
Um
zu
verhindern,
Instandhaltungsarbeiten die Hinterräder dreht, befindet sich
a Richtungswähler eine Leerlaufsperre.
ersetzen.
Scheinwerfer-
Z u r V e r r i n g e r u n g d e r
G e fa hr e ine r s ch we re n
!
oder tödlichen Verletzung
Lichtmaschineneinheit
aufgeladen
werden.
Dieses Fahrzeug wurde
nicht für ein Abschleppen
!
konstruiert.
dass
die
Kupplung
und
die
Alle
während