BETRIEBS- UND SERVICE-INFORMATIONEN
Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten
Auffüll.
Sicheren
Betriebsbereichs
Ref Dsk 1
Abb. 21 Den Ölstand am Meßstab ablesen
ÖLWECHSEL
Werkzeugliste
Steckschlüssel 10 mm, 3/8" Antrieb ................................ 1
Ratsche 3/8" Antrieb ........................................................ 1
Verlängerung, 8", 3/8" Antrieb ......................................... 1
Ölablaßblech.................................................................... 1
Für maximale Leistung und Lebensdauer sollte das Motoröl
alle 125 Betriebsstunden oder halbjährlich, je nachdem,
was früher eintritt, gewechselt werden.
Die gewählte Ölsorte hängt vom geplanten Einsatz des
Fahrzeugs ab. Die meisten Fahrzeuge benötigen Öl 10W-
30, aber wenn ein Fahrzeug meistens mit oder nahe der
Höchstlast eingesetzt wird, wird nach dem Einfahren Öl
10W-40 benötigt (Siehe Abb. 22, Seite 20).
HOCHLEISTUNGSARBEIT
10W-30
10W-30
HELLE AUFGABE ARBEIT
0
-20
0
20
F
0
-30
-20
-10
C
(LUFTTEMPERATUR)
Ref Ovc 1
Abb. 22 Ölviskositätstabelle
ACHTUNG
!
Verbrennungen verursachen. Gummihandschuhe tragen,
u m d i e H a u t v o r d e m K o n t a k t m i t A l t ö l u n d
Entfettungsmitteln zu schützen. Diese Flüssigkeiten
enthalten chemische Substanzen, von denen bekannt ist,
das sie Krebs auslösen.
Seite 20
Maximaler Ölstand
NICHT ÜBERSCHREITEN
Voll
Erforderliche Anzahl
10W-40
10W-40
10W-30
10W-30
40
60
80
100
0
10
20
30
40
Motorflüssigkeiten können
h e i ß
s e i n
u n d
!
Hautkontakt kann schwere
Bedienungs- und Wartungshandbuch
Das Öl sollte bei warmem Motor gewechselt werden. Hierzu
das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen, die
Handbremse anziehen und die Zündschlüssel abziehen.
Eine Ablasswanne unter den Motor stellen. Oberseite des
Motors mit einem Tuch sauber abwischen (Siehe Abb. 23,
Seite 20). Den Öltankverschluß entfernen.
Ref Cte 1
Abb. 23
Den Bereich rund um den Filter reinigen. Das Öl kann durch
Entfernen der drei Bolzen, die den Ölfilter am Motor
befestigen, abgelassen werden. Den Filter durch Abziehen
vom Motor entfernen und das Öl ablaufen lassen. Die O-
Ringe verbleiben am Motor oder am Filter (Siehe Abb. 24,
Seite 20).
Kleiner O-Ring
im Ende des Ölfilters
Ref Rof 1
Abb. 24
Den Filter vor der Reinigung bei jedem Ölwechsel gründlich
untersuchen. Beim ersten Ölwechsel können Metallspäne
und Fusel vorgefunden werden. Dies ist normal und ein
Ergebnis des Einfahrens des Motors. Bei nachfolgenden
Ölwechseln kann das Vorhandensein von Metallspänen auf
möglichen Motorschaden hindeuten.
Beim Reinigen des Ölfilters Augenschutz
tragen, um mögliche Lösungsmittelspritzer in
die Augen zu vermeiden.
e i n
Filter in einem beliebigen Werkstattentfetter waschen, um
ihn zu säubern, und das Metallsieb mit einer weichen Bürste
abbürsten (Siehe Abb. 25, Seite 21).
Öleinfülldeckel
Den oberen Teil des Motors
Großer O-Ring
Ölfilter abnehmen
Ölfilter