BETRIEBS- UND SERVICE-INFORMATIONEN
Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten
VORSICHT
Spezielle
sauerstoffangereichertes oder reformuliertes
Benzin, sind Kraftstoffe, denen Alkohole oder Äther untergemischt
sind.
Größere
Mengen
Kraftstoffsystem schädigen oder Leistungseinbrüche des Motors
verursachen.
Bei
einem
Betriebseigenschaften sollte Kraftstoff mit einem geringeren Anteil
von Alkohol oder Äther verwendet werden.
Kraftstoff
2,5 cm
Ref Ftl 1
Abb. 12 Tanken
BATTERIE
VORSICHT
Ein zu hoher Stromverbrauch durch Zubehör
kann zu einem Erschöpfen der Batterieleistung
führen, wodurch ein Anlassen des Motors nicht mehr möglich ist.
Das
Fahrzeug
verwendet
Lichtmaschineneinheit, um den Motor zu starten und um die
Batterie aufzuladen. Der Motor läuft nicht im Leerlauf, daher
kann die Batterie auch nicht geladen werden, wenn das
Fahrzeug
angehalten
Zusatzscheinwerfer, Radios, Winden, usw.) sollten nur in
geringem Maße verwendet werden, wenn der Motor nicht
läuft.
Die Anlasser/Lichtmaschineneinheit liefert nur 35 A; daher
kann der Betrieb von Zusatzeinrichtungen zu einer
Entladung der Batterie führen, selbst wenn der Motor läuft
und die Anlasser/Lichtmaschineneinheit die Batterie lädt.
Ein
Entladen
der
Batterie
Tiefentladung genannt. Die Batterie ist nicht für eine
Tiefentladung
ausgelegt
Mehrfache
Tiefentladungen
dauerhaft.
Eine entladene Batterie muss mit einem 12 Volt-Ladegerät
mit einem Nominalstrom von 10 A oder
entsprechend den Anweisungen des Herstellers des
Ladegerätes, geladen werden.
AUFKLEBER UND SYMBOLE
Fahrzeuge können mit Piktogrammen als eine Methode zur
Kenntlichmachung von Informationen oder Warnungen
versehen
sein.
Anhang
Piktogramme, die auf dem Fahrzeug vorhanden sein
Seite 10
Kraftstoffe,
wie
dieser
Mischungen
können
Auftreten
von
ungewünschten
eine
Anlasser/
wird.
Zusatzeinrichtungen
auf
diese
Weise
sondern
nur
zum
beschädigen
die
A
illustriert
und
Bedienungs- und Wartungshandbuch
z.
B.
könnten. Nicht alle in Anhang A gezeigten Piktogramme
erscheinen auch auf allen Fahrzeugen.
VERDECK UND WINDSCHUTZSCHEIBE
das
ACHTUNG
!
fallende Objekte.
Die Windschutzscheibe bietet keinen Schutz vor Ästen
oder fliegenden Objekten.
VORSICHT
Sonnendachs festhalten oder auf den Karosserieteilen stehen.
Verdeck und Windschutzscheibe bieten einen gewissen
Schutz vor der Witterung; sie halten jedoch Fahrzeugführer
und Beifahrer in einem Sturzregen nicht trocken. Das
Fahrzeug ist nicht mit Sicherheitsgurten ausgerüstet und
das Verdeck bietet keinen Überrollschutz. Auch bietet das
Verdeck keinen Schutz gegen fallende Objekte und die
Windschutzscheibe keinen Schutz gegen fliegende Objekte
oder gegen Baumäste. Arme und Beine müssen während
der Fahrt innerhalb Fahrzeugs bleiben.
12 VOLT-ANSCHLUSS
VORSICHT
wodurch ein Anlassen des Motors nicht mehr möglich ist.
Links neben dem Zünd-/Lichtschalter (Siehe Abb. 13, Seite
10) befindet sich eine 12-Volt-Steckdose mit Bemessung 15
(wie
A. Hier stehen 12 Volt (ungeschaltet) für Zusatzgeräte mit
einem entsprechenden Stecker zur Verfügung.
wird
Starten.
Batterie
12 Volt-Anschluss
Ref Pow 1
weniger,
ZIEHEN EINES ÄNHÄNGERS
Das Fahrzeug ist mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet,
die mit einer Kugel von 17/8" Durchmesser ausgestattet
werden kann. Der Anhänger inklusive Last dürfen 227 kg
und
das
überschreiten. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, des
erläutert
Fahrzeugführers, des Beifahrers, das Gewicht auf der
Das Verdeck bietet keinen
S c h u t z
!
Überschlagen oder gegen
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu
verhindern,
nicht
an
Ein zu hoher Stromverbrauch kann zu einem
Erschöpfen
der
Batterie-leistung
Abb. 13 12 Volt-Anschluss
Zugstangenauflagegewicht
g e g e n
den
Streben
des
führen,
23
kg
nicht