Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten
KRAFTSTOFFANZEIGE
Die Kraftstoffanzeige (wenn vorhanden) befindet sich
entweder am Armaturenbrett (elektrisch) (Siehe Abb. 6,
Seite 6) oder direkt am Kraftstofftank (mechanisch).
ÖLDRUCKWARNLEUCHTE
Eine Öldruckwarnleuchte befindet sich am Armaturenbrett
(Siehe Abb. 6, Seite 6). Die Leuchte leuchtet bei niedrigem
Öldruck. Ölstand prüfen. Wenn sich der Ölstand zwischen
der Markierung ZUGABE und VOLL auf dem Ölmessstab
befindet, dann liegt ein mechanische Problem beim Motor
vor und das Fahrzeug darf nicht gefahren werden. Setzen
sie sich mit Ihrem örtlichen Händler oder einer anerkannten
Zweigniederlassung in Verbindung.
VORSICHT
Zur Vermeidung eines Motorschadens darf der
Motor nicht mehr betrieben werden, bis der
Öldruck wieder normal ist. Hierbei darf der maximale Ölstand nicht
überschritten werden. Ein zu hoher Ölstand verursacht ein Qualmen
des Motors oder spritzt Öl in das Luftfiltergehäuse.
Wenn der Ölstand unter der Markierung ZUGABE auf dem
Meßstab liegt, ist bis zur Markierung VOLL aufzufüllen. Das
Fahrzeug muss anschließend ein kleines Stück gefahren
und der Öldruck nochmals überprüft werden. Wenn die
Ölleuchte nicht leuchtet, das Fahrzeug weiter benutzen.
FAHRPEDAL
ACHTUNG
!
und kann ein Rollen des Fahrzeugs auslösen, welches zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
Mit dem Schlüsselschalter in der 'EIN'-Position wird der
Motor durch Drücken des Gaspedals gestartet. Wenn das
Pedal losgelassen wird, hält der Motor an (Siehe Abb. 9,
Seite 7). Durch Betätigen des Bremspedals kann das
Fahrzeug schneller angehalten werden.
Ref Abc 1
Abb. 9 Fahrpedal und Bremsen
BETRIEBS- UND SERVICE-INFORMATIONEN
E i n e u n b e a b s i c h t i g t e
!
Betätigung des Fahrpedals
löst die Feststellbremse
Feststell-
Betriebs-
bremse
bremse
Fahrpedal
Bedienungs- und Wartungshandbuch
Wenn der Zündschalter auf ,EIN' gestellt und die
Parkbremse verriegelt ist, wird beim versehentlichen
Drücken des Fahrpedals die Parkbremse gelöst und das
Fahrzeug setzt sich in Bewegung; das könnte schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
Das Betätigen des Fahrpedals löst die Feststellbremse, falls
diese aktiviert wurde. Diese Funktion soll das Fahren mit
angezogener Feststellbremse verhindern. Die Betätigung
des Fahrpedals ist nicht die gewünschte Methode zum
Lösen der Feststellbremse.
Das
Betätigen
HINWEIS
Bremspedals ist der gewünschte Vorgang zum
Lösen der Feststellbremse zur Sicherstellung einer möglichst
langen Lebensdauer der Bremsenkomponenten.
PEDAL FÜR KOMBINIERTE BETRIEBS-
UND FESTSTELLBREMSE
Das Bremspedal hat auch eine Feststellbremsenfunktion
(Siehe Abb. 9, Seite 7). Zur Aktivierung muss der obere Teil
des Pedals heruntergedrückt werden, bis er einrastet. Die
Feststellbremse wird gelöst, wenn das Betriebsbremspedal
betätigt wird. Der untere Abschnitt des Bremspedals wird
verwendet, um die Betriebsbremse zu aktivieren.
WAHLWEISE ERHÄLTLICHE VORDERE
SCHEIBENBREMSEN
Die vorderen Scheibenbremsen werden aktiviert, wenn das
Bremspedal die ‚Park'- oder Verriegelungsposition erreicht.
Wenn das Bremspedal noch weiter niedergedrückt wird,
wird die Wirkungskraft der vorderen Bremsen erhöht.
HUPE
Um die Hupe zu betätigen, ist der Hupenknopf auf dem
Boden links neben dem Bremspedal zu drücken (Siehe
Abb. 10, Seite 7).
Hupe
Ref Hor 1
Abb. 10 Hupentaste
des
unteren
Teils
Seite 7
des