Herunterladen Diese Seite drucken

Textron EZ-GO REFRESHER 1200 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 101

Erfrischungsfahrzeug mit benzinmotor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten
BETRIEBSBREMSE
KRAFTSTOFFFILTER
ZÜNDKERZEN
SCHALLDÄMPFER/AUSPUFF
VENTILE
500 STD
(einschließlich der Punkte, die in der vorherigen Tabelle aufgelistet waren, und folgende)
STEUERGETRIEBERIEMEN
VERGASER
ZYLINDERKOPF UND KOLBEN
REIFENINSPEKTION
Der Zustand der Reifen ist entsprechend dem Wartungsplan
zu überprüfen (Siehe Abb. 19, Seite 17). Den Reifendruck
bei kalten Reifen messen. Sicherstellen, dass nach dem
Aufpumpen oder der Luftdrucküberprüfung die Ventil-
Staubkappen wieder aufgeschraubt werden.
ÜBERPRÜFUNG DES ÖLSTANDES
VORSICHT
Hierbei darf der maximale Ölstand nicht
überschritten werden. Zu viel Öl kann zu
Qualmen im Motor oder Verschmutzung der Zündkerzen führen.
Beim Nachfüllen von Öl zwischen Ölwechseln
HINWEIS
Marken und Viskositätsklassen nicht mischen.
Ölmessstab und Öltankverschluss müssen eingesetzt sein,
bevor der Motor gestartet wird. Fehlt einer der beiden, könnte
das Öl verschmutzt werden und/oder in den Motorraum
austreten.
Der Ölstand sollte bei warmem Motor geprüft werden.
Hierzu muss sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche
befinden und die Handbremse angezogen sein. Genügend
lang
warten,
bis
das
zurückgelaufen ist, bevor der Ölstand geprüft wird.
Ölmessstab herausziehen und den angegebenen Bereich
mit einem fusselfreien Tuch vollständig abwischen (Siehe
Abb. 20, Seite 19).
Den Ölmessstab vollständig in die Ölmessstaböffnung
einführen und wieder herausziehen. Den Ölstand auf dem
Messstab ablesen.
BETRIEBS- UND SERVICE-INFORMATIONEN
© Reinigen und einstellen, siehe Reparatur- und Werkstatthandbuch für Mechaniker
3 Bremsschuhbeläge prüfen, siehe Reparatur- und Werkstatthandbuch für
Mechaniker
✓ Ölstand prüfen, bei Bedarf Öl (DOT 3) nachfüllen und auf Undichtigkeiten prüfen.
▲ Ersetzen.
▲ Auswechseln, neue Zündkerzen auf den richtigen Abstand einstellen. (Siehe
Kapazitäten und Ersatzteile, Seite 27)
3 Befestigungsteile prüfen, auf Undichtheit der Zylinderkopf- und
Schalldämpferdichtungen prüfen
3 Entsprechend dem Reparatur- und Werkstatthandbuch für Mechaniker kalt
nachprüfen (Ansaugung/Entlüftung)
3 Spannung und auf Anzeichen von Verschleiss/Beschädigung prüfen; bei
Verschleiss oder Schaden austauschen.
Säubern
© Kohleablagerungen von Zylinderkopf und Kolben entfernen
3 Ventilsitze auf Kohleablagerungen überprüfen und bei Bedarf säubern
Abb. 19 Regelmäßiger Wartungsplan
Öl
in
das
Kurbelgehäuse
Bedienungs- und Wartungshandbuch
F
Ref Ced 1
Abb. 20 Gesamten Ölmessstab reinigen
Der Motor kann sicher betrieben werden, solange der
Ölstand sich im sicheren Betriebsbereich befindet, wie dies
auf dem Ölmessstab erkenntlich ist. Das Fahrzeug nicht
benutzen, wenn der Ölstand unter dem sicheren
Betriebsbereich auf dem Meßstab ist
Seite 20)
.
Öl sollte aufgefüllt werden, um den Ölstand in den sicheren
Betriebsbereich zu bringen. Nicht überfüllen. Prüfen, dass
der Öltankdeckel und der Ölmessstab sicher in Position
sind.
(Siehe Abb. 21,
Seite 19

Werbung

loading