Herunterladen Diese Seite drucken

Textron EZ-GO REFRESHER 1200 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 80

Erfrischungsfahrzeug mit benzinmotor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten
5.5.12 Fahrzeug nicht in einen Aufzug fahren, außer
dies ist ausdrücklich genehmigt worden. Nur langsam an
Aufzüge heranfahren und dann gerade hineinfahren,
nachdem der Aufzug sich in der Höhe eingependelt hat.
Im Aufzug alle Einstellungen auf Neutral, Fahrzeug
ausschalten und Handbremsen anziehen. Vor dem
Befahren ist es ratsam, alle Passagiere aus dem Aufzug
aussteigen zu lassen.
5.5.13 Das Überfahren von losen Gegenständen,
Schlaglöchern und Unebenheiten vermeiden.
5.5.14 Zur
Einleitung
Geschwindigkeit verringern, um die Stabilität zu erhöhen,
und anschließend das Lenkrad/den Steuerknüppel in
einer langsamen, gleichmäßigen Bewegung drehen.
5.6
Beladung
5.6.1
Nur stabil stehende und sicher platzierte
Lasten transportieren. Bei einer Ladung von nicht
zentrierten, auch nicht zentrierbaren Lasten besonders
vorsichtig fahren.
5.6.2
Nur Lasten, deren Gewicht innerhalb des auf
dem
Typenschild
angegebenen
transportieren.
5.6.3
Lasten, welche die maximalen Abmessungen
des Fahrzeugs überschreiten, besonders vorsichtig
handhaben. Die Stabilität und Manövrierfähigkeit können
hierdurch nachteilig beeinflusst werden.
5.7
Pflege von Personen- und Lastenfahrzeugen
durch den Fahrzeugführer
5.7.1
Zu Beginn der Schicht, in der das Fahrzeug
verwendet
wird,
sollte
Fahrzeugzustand
sowie
Beleuchtung,
Batterie(n),
Fahrtrichtungssteuerungen, Bremsen und die Lenkung
überprüfen. Sollte das Fahrzeug reparaturbedürftig oder
nicht verkehrssicher sein, so sollte unverzüglich die
entsprechende
Stelle
Fahrzeug sollte nicht weiter verwendet werden, bis der
sichere Betriebszustand wieder hergestellt ist.
5.7.2
Sollte sich der Zustand des Fahrzeugs
während des Betriebs in irgend einer Weise als nicht
verkehrssicher herausstellen, so sollte unverzüglich die
entsprechende Stelle informiert und das Fahrzeug sollte
nicht weiter verwendet werden, bis
Betriebszustand wieder hergestellt ist.
5.7.3
Reparaturen oder Einstellungen sollten nur
vorgenommen werden, wenn der Durchführende auch
hierzu autorisiert wurde.
Seite xiv
SICHERHEITSINFORMATIONEN
vom
Kehren
Bereiches
der
Fahrzeugführer
die
Reifen,
Warngeräte,
Geschwindigkeits-
informiert
werden
und
der sichere
Bedienungs- und Wartungshandbuch
5.7.4
Während
Fahrzeugführer
Fahrzeug verlassen.
5.7.5
Verschüttetes Öl oder Benzin sollte sorgfältig
und vollständig aufgenommen und der Kraftstoff-
Tankverschluss wieder aufgesetzt werden, bevor der
Motor gestartet wird.
5.7.6
Ein Fahrzeug mit einer Undichtigkeit im
Kraftstoffsystem oder in den Batterien sollte nicht
betrieben werden.
die
5.7.7
Keine offenen Flammen zur Überprüfung des
Elektrolyt-Standes in Batterie(n) oder des Füllstandes in
Kraftstofftanks verwenden.
6 WARTUNGSMASSNAHMEN
6.1
Einführung
6.1.1
Fahrzeuge können durch Vernachlässigung
der Wartungsarbeiten zu einer Gefahr werden. Daher
müssen Wartungseinrichtungen, geschultes Personal
liegt,
und Verfahren zur Wartung zur Verfügung stehen. Diese
Einrichtungen können sich auf oder außerhalb des
Geländes befinden.
6.2
Wartungsverfahren
6.2.1
Die Wartung und Inspektion aller Fahrzeuge
muss
in
Herstellerempfehlungen und den folgenden Verfahren
erfolgen.
(a)
Eine
den
Schmierung und Inspektion sollte geplant werden.
(b) Nur qualifiziertes und autorisiertes Personal sollte
und
die
Wartungs-,
Inspektionsarbeiten am Fahrzeug ausführen.
(c)
Vor der Durchführung von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten sollte das Fahrzeug, entsprechend
das
den Empfehlungen des Herstellers des Fahrzeugs gegen
Bewegung gesichert werden.
(d) Chassis sicher aufbocken, bevor Arbeiten an der
Unterseite des Fahrzeugs ausgeführt werden.
(e)
Vor
Kraftstoffsystems eines von einem Benzin- oder Diesel-
Verbrennungsmotor
Kraftstoff-Gefällezuführung muss sichergestellt sein,
dass der Zufuhrhahn geschlossen ist; Motor so lange
laufen lassen, bis die Kraftstoffzuleitungen leer sind und
der Motor ausgeht.
des
Auftankens
den
Motor
ausschalten
Übereinstimmung
regelmäßige,
vorbeugende
Reparatur-,
Einstellungs-
dem
Abklemmen
eines
angetriebenen
sollte
der
und
das
mit
den
Wartung,
und
Teils
eines
Fahrzeugs
mit

Werbung

loading