BETRIEBS- UND SERVICE-INFORMATIONEN
Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten
LANGZEITLAGERUNG
ACHTUNG
!
tödlicher Unfälle durch eine Explosion zu reduzieren, ist
folgendes zu beachten:
An Orten mit unzureichender Lüftung nicht mit Benzin
hantieren. Nicht in der Nähe des Kraftstofftanks
rauchen und nicht in der Nähe von offenen Flammen
oder elektrischen Vorrichtungen, die Funken abgeben
können, auftanken.
Fa hrze ug a n e inem sa ube re n, tro ck en em Ort
abstellen. Dieses nicht zusammen mit Öfen, Brennern,
Durchlauferhitzern oder anderen Geräten, die über
eine Dauerflamme oder über einen Zündmechanismus
verfügen, lagern.
Beim Auftanken den Tankdeckel auf Undichtigkeiten
oder Bruchstellen prüfen, die zu auslaufendem Benzin
führen könnten.
Beim Auftanken immer eine Schutzbrille tragen, damit
k eine Aug env e rlet zu nge n durc h Be nzin o de r
Benzindämpfe verursacht werden.
Hände, Kleidung und Schmuck von bewegten Teilen
fernhalten. Darauf achten, daß keine heißen Teile
berührt werden. Das Fahrzeug hinten heben und auf
Abstellstützen stellen, bevor versucht wird, den Motor
laufen zu lassen.
Zur Vorbereitung des Fahrzeugs für die Winter- bzw.
Langzeiteinlagerung (30 Tagen) sind einige einfache
Schritte erforderlich, die die Bildung von Harz- oder
Schmierölablagerungen im Vergaser und die Korrosion im
Motor verhindern.
•
Den hinteren Teil des Fahrzeugs anheben und auf
Stützböcken
aufbocken.
Fahrzeugs' für ein entsprechendes Hebeverfahren
und die entsprechenden Sicherheitsinformationen.
•
Kraftstoffschlauch am Kraftstofftank abziehen und
Schlauch verschließen..
•
Bei entsprechender Belüftung des Raums das
Gaspedal drücken und den Motor laufen lassen, bis
er von allein ausgeht, da der Kraftstoff aufgebraucht
ist.
•
Zündkerzen
(Siehe
herausnehmen und ca. 30 ml Motoröl in jeden
Zylinder
füllen.
Zündkabel erden und den Starter verwenden, um
den Motor einige Drehungen ausführen zu lassen,
um das Öl zu verteilen.
•
Ein
Kraftstoff-Additiv,
Herstellerempfehlungen, in den Tank geben.
Seite 26
U m d i e M ö g l i c h k e i t
s c h w e r e r
!
Körperverletzungen oder
Siehe
'Heben
ZÜNDKERZEN,
Seite
Zündkerzen
einschrauben,
entsprechend
Bedienungs- und Wartungshandbuch
•
Den Kraftstoffschlauch wieder am Tank anschließen
und das Fahrzeug für einige Minuten fahren, um das
Additiv im Vergaser zirkulieren zu lassen.
•
Öl wechseln, während der Motor noch warm ist
(Siehe ÖLWECHSEL, Seite 20).
•
Karosserie, Chassis und Motor von Schmutz,
Schlamm,
LUFTEINLASS UND KÜHLRIPPEN, Seite 24).
des
25)
den
Spreu
und
Gras
reinigen
(Siehe