BETRIEBS- UND SERVICE-INFORMATIONEN
Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten
Vor der ersten Verwendung des Fahrzeugs die Schutzfolie
von Sitzfläche und Rückenlehne entfernen.
ARTIKEL
WARTUNGSAUFGABE
Batterien Batterien laden
Sitze
Kunststoffschutzhüllen entfernen
Bremsen Funktion prüfen und ggf. einstellen
Hydraulikbremsölstand prüfen
Bremsflüssigkeitsstand überprüfen wenn vorhanden
Reifen
Luftdruck prüfen (siehe TECHNISCHE DATEN)
Kraftstoff Tank korrekt auffüllen
Motor
Ölstand überprüfen
Ref Isc 6
Abb. 5 Tabelle Erster Service
BEDIENUNGSELEMENTE UND -
ANZEIGEN
Fahrzeugbedienungselemente und -anzeigen bestehen
aus:
•
Schlüssel-/Scheinwerferschalter
•
Fahrtrichtungsschalthebel
•
Startklappe
•
Kraftstoffanzeige
•
Öldruckwarnleuchte
•
Fahrpedal
•
Pedal
der
kombinierten
Feststellbremse
(Option)
•
Hupe.
SCHLÜSSEL/-SCHEINWERFERSCHALTER
Dieser Schalter befindet sich auf dem Armaturenbrett.
Durch Drehen des Schlüssels wird das elektrische
Hauptsystem des Fahrzeugs ein- und ausgeschaltet. Der
Schlüssel sollte in die Stellung ,AUS' gedreht und
abgezogen werden, wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt ist,
um die unbeabsichtigte Inbetriebnahme des Fahrzeugs zu
verhindern (Siehe Abb. 6, Seite 6).
Schlüssel-/
Scheinwerferschalter
Öldruckwarnleuchte
Ref Kes 2
Abb. 6 Schlüssel-/Scheinwerferschalter,
Öldruckwarnleuchte und Kraftstoffanzeige
Seite 6
Betriebs-
mit
Scheibenbremsen
Kraftstoff-
anzeige
Bedienungs- und Wartungshandbuch
Ist das Fahrzeug mit Scheinwerfern ausgerüstet, so werden
diese durch Drehen des Schlüsselschalters in die Stellung
mit dem Lampensymbol eingeschaltet.
Wenn das Fahrzeug über Sonderzubehör verfügt,
HINWEIS
das im Werk eingebaut wurde, bleiben einige
Zubehörkomponenten eingeschaltet, wenn der Zündschlüssel
auf ,AUS' gedreht wird.
FAHRTRICHTUNGSSCHALTHEBEL
VORSICHT
der Fahrtrichtungsschalter bewegt werden darf.
Mit diesem Hebel am Sitzpaneel kann 'F' (Vorwärts) oder 'R'
(Rückwärts) gewählt werden (Siehe Abb. 7, Seite 6). Ein
unbeaufsichtigtes Fahrzeug sollte in der Position 'F'
gelassen werden.
Ref Dsl 2
Abb. 7 Fahrtrichtungsschalthebel
und
STARTKLAPPE
vorne
Der Choke wird zur Unterstützung des Kaltstarts verwendet
(Siehe Abb. 8, Seite 6). Die Bedienungsanleitung hierzu
finden Sie im Abschnitt KALTSTART.
Ref Chk 1
Zur Verringerung eines möglichen Schadens
muss das Fahrzeug vollständig stehen, bevor
Vorwärts
Rückwärts
Startklappe
Abb. 8 Startklappe