Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drückeranschlag (Fig. 9) - Strobel VEB100-1 Betriebsanleitung

Einfaden-blindstich nähmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEB100-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7
Drückeranschlag (Fig. 9)
Die Stichplatte ist mit einem Sperrzahn ausgestattet. Dieser hält das Nähgut
auf dem Drücker zum Einstich der Nadel fest.
Der Sperrzahn muß so eingestellt sein, daß sich das Nähgut während des
Nadeleinstiches nicht verschieben kann.
Die richtige Einstellung hat wesentlichen Einfluß auf die Qualität des Anstiches!
Der Druck des Sperrzahnes auf die Stofflagen oder Saumkante kann durch
Drehen der Schraube ((1) Fig. 9a und Fig. 9b) variiert werden. Er sollte
möglichst gering gehalten werden, um keinen Verzug oder Markierungen durch
die Pressung zwischen Drücker und Sperrzahn zu erhalten. Dies ist besonders
bei empfindlichen Stoffen, wie z.B. Samt, zu beachten.
Der Druck muß jedoch groß genug sein, damit sich das Nähgut während des
Nadeleinstiches nicht verschieben kann.
Bei Maschinen, die einen gefederten Drücker besitzen, ist der Sperrzahn mit
einer Regulierschraube kombiniert, die den Sperrzahn-Abhub nach oben
begrenzt. (2) Fig. 9a und Fig. 9b
Diese Kombination wird als Drückeranschlag bezeichnet.
Drückeranschlag und gefederter Drücker verhindern, dass beim Nähen über
Quernähte und andere Verdickungen die Außenlagen des Nähgutes
angestochen und unerwünschte Markierungen sichtbar werden.
Die Kl.VEB100-5 hat keinen eigentlichen Sperrzahn. Das Nähgut wird zwischen
Säumer (1) und Drücker (2) zum Einstich der Nadel festgehalten (Fig. 9d).
Der Druck des Säumers auf die Stofflage soll möglichst gering gehalten
werden, um keinen Verzug oder Markierungen durch die Pressung zwischen
Drücker und Säumer zu erhalten. Dies ist besonders bei empfindlichen Stoffen,
wie z. B. Samt, zu beachten.
Die Einstellung erfolgt durch Drehen der Rändelschraube (3), abhängig von der
eingestellten Stichtiefe.
Der Säumer muss so eingestellt sein, dass sich das Nähgut während des
Nadeleinstiches nicht verschieben kann.
Diese Einstellung hat wesentlichen Einfluss auf die Qualität des Anstiches!
Zur richtigen Einstellung des Säumers siehe Punkt „5.3.2 Nähen mit Säumer".
V O R S I C H T ! Verletzungsgefahr!
Beim Einstellen im Bereich der Stichplatte besteht
Verletzungsgefahr von Fingerquetschungen durch
unbeabsichtigtes Betätigen der Pedale!
21
BA_VEB100-1-2-2W-4-5_A2-1_180117_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Veb100-4Veb100-2Veb100-5Veb100-2wVeb100-3

Inhaltsverzeichnis