Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Strobel VEB100-1 Betriebsanleitung

Einfaden-blindstich nähmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEB100-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Jede Person, die mit der Aufstellung, Bedienung, Wartung und Reparatur der
Maschine befasst ist, muss die Betriebsanleitung und besonders die
Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme der Maschine gelesen und verstanden
haben.
Die Nichteinhaltung folgender Sicherheitshinweise kann zu körperlichen
Verletzungen oder zu Beschädigungen der Maschine führen.
1.
Die Maschine darf erst nach Kenntnisnahme der zugehörigen
Betriebsanleitung und nur durch entsprechend geschulte Personen in
Betrieb genommen werden.
2.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme auch die Sicherheitshinweise und die
Betriebsanleitung des Nähantriebherstellers.
3.
Die Maschine darf nur ihrer Bestimmung gemäß und nicht ohne die
zugehörigen Schutzeinrichtungen betrieben werden; dabei sind auch alle
einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu beachten.
4.
Zum Einfädeln, zum Spulenwechsel, zum Austausch von Nähwerkzeugen
wie z. B. Nadel, Greifer, Stichplatte, Transporteinrichtungen,
gegebenenfalls Messer und Schneidblock, zum Reinigen, bei Verlassen
des Arbeitsplatzes sowie zu Wartungsarbeiten Hauptschalter ausschalten
oder Netzstecker ziehen.
5.
Die allgemeinen Wartungsarbeiten dürfen nur von entsprechend
geschulten Personen in Übereinstimmung mit der Betriebsanleitung
durchgeführt werden.
6.
Reparatur-, Umbau- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften
bzw. entsprechend geschulten Personen ausgeführt werden.
7.
Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an pneumatischen Einrichtungen ist
die Maschine vom pneumatischen Versorgungsnetz zu trennen.
Ausnahmen sind nur bei Justierarbeiten und Funktionsprüfungen durch
entsprechend geschulte Fachkräfte zulässig.
8.
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von dafür
qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.
9.
Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen und Einrichtungen sind
nicht erlaubt. Ausnahmen regelt die Vorschrift EN50110 (DIN VDE0105).
10. Umbauten bzw. Veränderungen der Maschine dürfen nur unter Beachtung
aller einschlägigen Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden.
11. Bei Reparaturen sind nur die von uns zur Verwendung freigegebenen
Ersatzteile zu verwenden.
12. Die Inbetriebnahme des Oberteiles ist so lange untersagt, bis festgestellt
wurde, dass die gesamte Näheinheit den Bestimmungen der EG-
Richtlinien entspricht.
13. Beachten und befolgen Sie unbedingt die Hinweise wie auch die
allgemein gültigen Sicherheitsvorschriften.
5
BA_VEB100-1-2-2W-4-5_A2-1_180117_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Veb100-4Veb100-2Veb100-5Veb100-2wVeb100-3

Inhaltsverzeichnis